Rindlisbacher / Locher / Skenderovic | Transnational, kolonial, aktuell | Buch | 978-3-7965-5212-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 226 mm, Gewicht: 481 g

Rindlisbacher / Locher / Skenderovic

Transnational, kolonial, aktuell

Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebensreform
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7965-5212-0
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebensreform

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 226 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-7965-5212-0
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Vegetarismus, Naturheilkunde, Körperkultur – Ideen und Praktiken aus der Lebensreform sind heute so verbreitet wie nie zuvor. In einer durch Digitalisierung, Klimawandel und Pandemien verunsicherten Welt gewinnen sie zusehends an Resonanz und Relevanz. Seit einigen Jahren steigt deshalb auch das Interesse an der Geschichte der Lebensreform. Der Sammelband rekapituliert die Forschungshistorie und präsentiert neue Fragestellungen und methodische Zugänge. Die Lebensreform wird erstens als transnationales Projekt beschrieben, das weit über Deutschland hinauswirkte. Zweitens werden Sexualitäten, sexuelle Missbräuche und Geschlechtervorstellungen in lebensreformerischen Kreisen in den Blick genommen. Aus einer postkolonialen Perspektive werden drittens die Verstrickungen der Lebensreform in den europäischen Kolonialismus untersucht.

Rindlisbacher / Locher / Skenderovic Transnational, kolonial, aktuell jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefan Rindlisbacher ist Postdoktorand an den Universitäten Fribourg und Bern. Er promovierte zur Geschichte der Lebensreform in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 und erforscht aktuell die Geschichte der ökologischen Rechten nach 1945.
Eva Locher ist in der Hochschulpolitik und -verwaltung tätig. Sie promovierte zur Geschichte der Lebensreform in der Schweiz nach 1945.
Damir Skenderovic ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg und forscht zu Rechtspopulismus, Neue Rechte, Migrationsgeschichte und Gegenkulturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.