Rimsl / Wagner | Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden | Buch | 978-3-7954-2890-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte

Rimsl / Wagner

Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden

Bildschnitzerei zwischen Spätgotik und Renaissance
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7954-2890-7
Verlag: Schnell & Steiner

Bildschnitzerei zwischen Spätgotik und Renaissance

Buch, Deutsch, Band 23, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-7954-2890-7
Verlag: Schnell & Steiner


Der Meister von Rabenden ist einer der großen Unbekannten unter den spätgotischen Bildschnitzern. Vieles spricht dafür, dass dieser Meister mit dem Bildschnitzer Sigmund Haffner identisch ist, der um 1500 in München eine angesehene Werkstatt unterhielt. Das bedeutendste Werk aus seiner Werkstatt ist das Rabendener Retabel. Den hohen künstlerischen Rang Sigmund Haffners belegen nicht nur die Skulpturen mit ihren subtil komponierten Gewändern und der sorgfältigen physiognomischen Durchbildung, sondern auch die Malereien, die in der Publikation erstmals wissenschaftlich erschlossen werden.

Rimsl / Wagner Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.