Rilke | Heinrich Vogeler | Buch | 978-3-88808-531-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

Rilke

Heinrich Vogeler

Mit einem Nachwort von Bernd Stenzig

Buch, Deutsch, 100 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-88808-531-4
Verlag: Beste Zeiten Verlagsgesellschaft


Rainer Maria Rilkes Studie über Heinrich Vogeler wurde im Januar 1902 in Westerwede bei Worpswede niedergeschrieben. Rilke wohnte dort mit seiner Familie von Mai 1901 bis August 1902. Der Essay erschien erstmals im April 1902 im zweiten Heinrich-Vogeler-Sonderheft von "Deutsche Kunst und Dekoration". Bei der Erstveröffentlichung von Rilkes Studie wurden ausnahmslos solche Arbeiten von Vogeler reproduziert, die nicht schon vorher in "Deutsche Kunst und Dekoration" vorgestellt worden waren, wodurch es zu unsachgemäßen Akzentverschiebungen kam, denn Rilkes Essay bezieht sich auf Vogelers gesamtes Frühwerk. Bei der vorliegenden Wiederveröffentlichung wurde deshalb - vor allem durch eine entsprechende Ergänzung des Bildteils - ein angemessenes Verhältnis der Illustration zum Text angestrebt.
Rilke Heinrich Vogeler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.