Riis | Zur Neubestimmung der Technik | Buch | 978-3-7720-8374-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

Riis

Zur Neubestimmung der Technik


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7720-8374-7
Verlag: Gunter Narr Verlag

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

ISBN: 978-3-7720-8374-7
Verlag: Gunter Narr Verlag


Nicht selten müssen Martin Heideggers Überlegungen zur Technik herhalten, wenn es darum geht, die moderne Technik an den Pranger zu stellen. Doch Heideggers Technik-Philosophie hat wesentlich mehr zu bieten. Jenseits ausgetretener Pfade bietet dieses Buch einen ausgezeichneten Zugang zu einer Reihe von fundamentalen Fragen, Rätseln und Spannungen im Werk des großen Philosophen, die bisher übersehen wurden. Wo umgeht Heidegger Schwierigkeiten? Welche philosophischen Probleme überspringt er? Und wo widerspricht er sich einfach? Wir sehen aber auch, wie gerade dadurch neue Spielräume des Denkens entstehen. Denn wie bei allen wirkungsmächtigen Philosophen zeigt sich auch bei Martin Heidegger seine wahre Größe erst im denkerischen Scheitern. Aufgabe seiner Nachfolgern ist es, für das 21. Jahrhundert seine brisanten und zugleich unumgänglichen Gedanken weiterzuführen.

Riis Zur Neubestimmung der Technik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.