Riesenhuber | Privatrechtsgesellschaft | Buch | 978-3-16-149936-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 394 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik

Riesenhuber

Privatrechtsgesellschaft

Entwicklung, Stand und Verfassung des Privatrechts
2008; unveränderte Studienausgabe
ISBN: 978-3-16-149936-4
Verlag: Mohr Siebeck

Entwicklung, Stand und Verfassung des Privatrechts

Buch, Deutsch, Band 53, 394 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 233 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik

ISBN: 978-3-16-149936-4
Verlag: Mohr Siebeck


Wie steht es heute um die Privatrechtsgesellschaft? Welche Rahmenbedingungen findet der Gesetzgeber im Europäischen Primärrecht und im nationalen Verfassungsrecht vor und wie hat er die Privatrechtsgesellschaft ausgestaltet? Die hier veröffentlichten Beiträge stellen die Lehre Franz Böhms und ihre aktuelle Bedeutung vor, erörtern ihre europa- und verfassungsrechtlichen sowie ökonomischen Grundlagen und untersuchen zentrale Bereiche des heutigen Privatrechts auf ihr Verhältnis zur Lehre von der Privatrechtsgesellschaft.

Riesenhuber Privatrechtsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaft und Wirtschaft (Privatrechtstheorie, Institutionenökonomik, Law & Economics, Rechtsvergleichung); entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Riesenhuber: Privatrechtsgesellschaft: Leistungsfähigkeit und Wirkkraft im deutschen und Europäischen Recht
Ernst-Joachim Mestmäcker: Franz Böhm und die Lehre von der Privatrechtsgesellschaft
Wolfgang Zöllner: Privatrecht und Gesellschaft
Martin Bredol: Diskussionsbericht
Paul Kirchhof: Verfassungsrechtliche und öffentlich-rechtliche Grundlagen
Stefan Grundmann: Europa- und wirtschaftsrechtliche Grundlagen
Viktor Vanberg: Privatrechtsgesellschaft und Ökonomische Theorie
Franz Rosenkranz: Diskussionsbericht
Wulf-Henning Roth: Kartell- und Wettbewerbsrecht
Eduard Picker: Bürgerliches Recht I: Rechtsgeschäftslehre, Schuldverhältnisse, Sachenrecht
Dagmar Coester-Waltjen: Bürgerliches Recht II: Familienrecht
Kathariana Ziegler: Diskussionsbericht
Klaus Adomeit: Arbeitsrecht
Barbara Grunewald: Gesellschafts und Kapitalmarktrecht
Katharina Ziegler: Diskussionsbericht
Apostolos Georgiades: Die Lehre von der Privatrechtsgesellschaft inGriechenland
Filippo Ranieri: Die Privatrechts gesellschaft und die Angleichung des Europäischen Vertragsrechts. Ein rechtsvergleichender Rückblick und eine rechtspolitische Diagnose
Alexander Jüchser: Diskussionsbericht


Riesenhuber, Karl
Karl Riesenhuber
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum; derzeit Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley School of Law.

Karl Riesenhuber
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum; derzeit Forschungsaufenthalt an der University of California at Berkeley School of Law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.