E-Book, Deutsch, Band 11, 302 Seiten
Reihe: Schriften zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-428-48673-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Adelskritik im Roman 'Ahnung und Gegenwart': 'Desorganisation' der sozialen Strukturen - Die soziokulturelle Krise des Adels - Zum Stellenwert von Eichendorffs Adelskritik - Zweiter Teil: Die Auseinandersetzung mit dem Bürgertum: Die Gesellschaft der Philister - Kritik an der 'Bewegung' - Heterogenität und Homogenität der bürgerlichen Gesellschaft - Vergleich von Eichendorffs 'Krieg den Philistern!' mit Brentanos 'Der Philister vor, in und nach der Geschichte' - Zur poetischen Form von Eichendorffs 'Krieg den Philistern!' und ihrer kritischen Funktion - Der Taugenichts: Zur Gestaltung 'unbürgerlicher' Lebensweise - Dritter Teil: Wider den Zeitgeist: Eichendorffs Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Tendenzen der Vormärzzeit: Der 'Zeitgeist': Eichendorffs politische Schriften und die 'Arkadien'-Satire - Die metapolitischen Wurzeln des Zeitgeistes - Vierter Teil: Eichendorff und die 'Soziale Frage': Industriekapitalismus, Proletariat und Revolution: Eichendorffs Kapitalismuskritik - Die Klassengesellschaft in Eichendorffs Perspektive - Die Revolution von 1848 und ihre Ursachen in Eichendorffs Sicht. Exkurs: Geschichte und Religion - Poetische Reflexion der Revolutionszeit 1848/49 - Schlußbemerkungen - Literaturverzeichnis