Riekhof | Strategien der Personalentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook

Riekhof Strategien der Personalentwicklung

Beiersdorf, Bertelsmann, BMW, Dräger, Esso, Hewlett-Packard, IBM, Nixdorf, Opel, Otto Versand, Philips
2. Auflage 1989
ISBN: 978-3-322-93785-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiersdorf, Bertelsmann, BMW, Dräger, Esso, Hewlett-Packard, IBM, Nixdorf, Opel, Otto Versand, Philips

E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-93785-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im vorliegenden Buch geht es im wesentlichen um Fragen, die den Praktiker inter essieren. Über die Interpretation dessen, was die Praxis nähe eines Buches tatsächlich ausmacht, pflegen sich die Geister allerdings zu scheiden. Während die einen es als besonders praxisnah empfinden, wenn unternehmerische "Erfolgsrezepte" beschrie ben werden, behaupten die anderen - und dies zu Recht -, daß gute Theorien sehr wohl realitätsbezogen und praxisrelevant sind. Die Betonung liegt allerdings auf guten Theorien; nicht alles, was an wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Lehr stühlen erarbeitet wird, verdient dieses Prädikat. Insofern macht es durchaus einen Sinn, die Beschreibung "theoretischer" Konzepte in diesem Buch voranzustellen, vor deren Hintergrund die Bewertung der praktischen Ansätze der Personalentwicklung sehr viel leichter gelingt. Bisweilen ist eine gewisse kritische Distanz überaus hilfreich, wenn man (Personalentwicklungs-)Konzeptionen beurteilen will. Im übrigen hilft hier auch der Vergleich der Personalentwicklungs konzepte untereinander. Es liegt ferner auf der Hand, daß die Botschaft mancher Autoren eher "zwischen den Zeilen" zu lesen ist.

Riekhof Strategien der Personalentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A: Ein realistisches Menschenbild als Grundlage der Personalentwicklung.- I. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Pesonalentwicklung.- II. Menschliche Arbeit: Grundbedürfnis oder fremdgesetzte Norm? Konsequenzen für die Personalentwicklung.- B: Unternehmensstrategie und Personalentwicklung.- I. Strategieorientierte Personalentwicklung.- II. Strategisches Management von Human-Ressourcen.- C: Personalentwicklung in der Praxis.- I. Personalentwicklung bei der Adam Opel AG.- II. Personalentwicklung bei der Esso A. G.- III. Personalentwicklung im Otto Versand.- IV. Personalentwicklung bei Beiersdorf.- V. Personalentwicklung bei der Drägerwerk AG.- VI. Mitarbeiterentwicklung bei Hewlett-Packard.- VII. Integrative Personalentwicklung: Das Beispiel der Nixdorf Computer AG.- D: Management- und Führungskräfteentwicklung in der Praxis.- I. Managemententwicklung bei Bertelsmann.- II. Auswahl und Förderung von Führungskräften bei IBM.- III. Führungskräfteentwicklung und Führungskräftefortbildung bei Philips.- IV. Aufwärtsbeurteilung bei BMW.- E: Instrumente der Personalentwicklung in der Diskussion.- I. Die Management-Potential-Analyse in der Praxis.- II. Das Einzel Assessment als Baustein der Führungskräfteentwicklung.- III. Kreativitätsförderung als Aufgabe der Personalentwicklung.- IV. Warum denken wir „einseitig“? Der Brain-Dominance-Test als Instrument der Personalentwicklung.- V. Effizienzsteigerung in der Personalentwicklung durch Suggestopädie?.- VI. Bildungs-Controlling — Instrumente zur Effizienzsteigerung der Personalentwicklung.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.