Rieker / Stroezel / Mörgen | Partizipation von Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-658-10990-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Rieker / Stroezel / Mörgen

Partizipation von Kindern und Jugendlichen

Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10990-5
Verlag: Springer

Formen, Bedingungen sowie Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung in der Schweiz

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

ISBN: 978-3-658-10990-5
Verlag: Springer


Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den verschiedenen Bereichen sind die Umsetzungen von Mitwirkung und Mitbestimmung durch unterschiedliche Spannungsverhältnisse gekennzeichnet und werden von den beteiligten Akteuren unterschiedlich bewertet. Die multimethodisch und multiperspektivisch angelegte Studie geht auf die Bedingungen und die Dynamiken von Partizipation von Kindern und Jugendlichen ein und identifiziert Herausforderungen, die sich in den verschiedenen Kontexten des Aufwachsens in Hinblick auf Beteiligung zeigen.

Rieker / Stroezel / Mörgen Partizipation von Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Forschungs- und Diskussionsstand zu Partizipation von Kindern und Jugendlichen.-  Methodologie und methodisches Vorgehen.-  Ausprägungen und Bedingungen von Partizipation – quantitative Ergebnisse.-  Konstitutionsmomente von Partizipation – qualitative Ergebnisse.- Zusammenfassung und Diskussion.


Dr. Peter Rieker ist Professor für außerschulische Bildung und Erziehung an der Universität Zürich.
Rebecca Mörgen und Anna Schnitzer sind wissenschaftliche Assistentinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
Dr. Holger Stroezel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologie und am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.