Rieger | Reduktion und Teilhabe | Buch | 978-3-7518-0367-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 700 g

Rieger

Reduktion und Teilhabe

Kollaborationen in Mixed Societies

Buch, Deutsch, 447 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-7518-0367-0
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Ob Hund oder Amöbe, Algorithmus oder künstliches Haustier, ob virtuell oder materialisiert, ob wahrnehmbar oder im Hintergrund – der Mensch ist nicht allein. Er teilt die Welt mit Entitäten und Wesenheiten auf eine Weise, die in ihrer Vielfältigkeit kaum abzusehen ist. Nur eines ist dabei schon jetzt klar: Die Modalitäten des Zusammenlebens in multispecies societies fügen sich nicht mehr den gewohnten Vorstellungen von Subjekt und Objekt, von innen und außen, von Herr- und Knechtschaft, von Rationalität und Gefühl. Vielmehr bricht sich die Erkenntnis Bahn, dass der Mensch auf andere Arten angewiesen ist. Und er tut gut daran, neue Formen der Verwandtschaftsverhältnisse einzugehen, ohne bloß den Träumen von Enhancement zu verfallen. Allein durch Gesten der Reduktion, wie Stefan Rieger zeigt, wird eine umfassendere Teilhabe ermöglicht. Und nur in Form veränderter Kooperationen und Kollaborationen, in Anerkennung anderer Handlungsmächte und einer Ethik, die nicht ausschließlich den Menschen im Blick hat, ist eine angemessene Reaktion auf die neue Welt von Menschen und Nicht-Menschen zu finden.
Rieger Reduktion und Teilhabe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rieger, Stefan
Stefan Rieger, 1963 geboren, studierte Germanistik und Philosophie und war Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Literatur und Anthropologie in Konstanz. Er war Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und lehrt seit Herbst 2007 an der Ruhr-Universität Bochum als Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie.

Stefan Rieger, 1963 geboren, studierte Germanistik und Philosophie und war Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich Literatur und Anthropologie in Konstanz. Er war Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und lehrt seit Herbst 2007 an der Ruhr-Universität Bochum als Professor für Mediengeschichte und Kommunikationstheorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.