Rieger / Bühler | Das Wuchern der Pflanzen | Buch | 978-3-518-12547-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2547, 324 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 176 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: edition suhrkamp

Rieger / Bühler

Das Wuchern der Pflanzen

Ein Florilegium des Wissens

Buch, Deutsch, Band 2547, 324 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 176 mm, Gewicht: 203 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12547-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Nach dem Erscheinen des Vorgängerbandes Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459) schrieb die Neue Zürcher Zeitung: 'Dass auf dieses fröhlich gelehrte Werk noch ein Florilegium, ein Lapidarium sowie ein Machinarium folgen werden, ist bis jetzt nur ein Versprechen.' Nachdem die Autoren im ersten Band ihrer Tetralogie darlegten, inwiefern der Barsch 'ein Attraktor der politischen Theorie' ist und warum die Moderne in der Figur der Mickey Mouse zu ihrer Bestimmung gelangt, untersuchen sie nun, welche Rolle z.B. der Roggen und die Saubohne für die Organisation unseres Wissens spielen. Indem sie sich mit dem Florilegium solchen Phänomenen widmen, die von den Vorgaben natürlicher Ordnungssysteme dezidiert unerfaßt bleiben, schreiben sie auch dieses Mal eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen.
Rieger / Bühler Das Wuchern der Pflanzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rieger, Stefan
Stefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Im Suhrkamp Verlag bereits erschienen: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen (stw 1520); Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst (stw 1600); Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität (stw 1680) und – zusammen mit Benjamin Bühler – Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459).

Bühler, Benjamin
Benjamin Bühler ist Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 'Norm und Symbol' an der Universität Konstanz. Stefan Rieger ist Professor für Medienwissenschaft in Bochum.

Stefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Im Suhrkamp Verlag bereits erschienen: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen (stw 1520); Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst (stw 1600); Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität (stw 1680) und – zusammen mit Benjamin Bühler – Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459).

Benjamin Bühler ist Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 'Norm und Symbol' an der Universität Konstanz. Stefan Rieger ist Professor für Medienwissenschaft in Bochum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.