Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
ISBN: 978-3-86205-631-6
Verlag: IUDICIUM
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Renate Riedner / Simone Schiedermair: „homo narrans“ – Dimensionen des Erzählens im Fremdsprachenunterricht. Zur Einführung in Thema und Band · Michael Ritter: Poetische Strukturen als ‚Lerngerüste‘ beim kreativen Schreiben. Formatierte Sprache als Gegenstandsbereich einer ‚Didaktik der Literarizität‘ · Narges Roshan: „Erzählen an der Nahtstelle zwischen Kunst und Alltag“. Künstlerisches Erzählen in Willkommensklassen · Christiane Hochstadt: Narratives Beschreiben in einer Didaktik des literarischen und alltäglichen Erzählens in mehrsprachigen Klassen · Olivetta Gentilin: Ein Unterrichtskonzept für die vergleichende Analyse literarischer und nicht-literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht · Lamyaa Ziko: Interaktives Deutschlernen an ägyptischen Hochschulen. Traditionelle und digitale Möglichkeiten im fremdsprachlichen Literaturunterricht · Almut Hille: „Versuch eines happy ends …“ (Erinnerungen) Erzählen in der Ausbildung von Lehrkräften für das Fach Deutsch als Fremdsprache · Simone Schiedermair: Erzählen reflektieren. Zur Auseinandersetzung mit Fluchtnarrationen in der Gegenwartsliteratur · Nils Bernstein: Aus der Fremde über das Fremde. Ernst Jandl zwischen alltäglichem und literarischem Erzählen · Renate Riedner: Wirklichkeitserzählungen in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache · Michael Dobstadt: Reflexiv-ironisches Erzählen als didaktisches Prinzip eines zeitgemäßen Fremdsprachenunterrichts