Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 267 mm x 193 mm, Gewicht: 972 g
Mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Format (B × H): 267 mm x 193 mm, Gewicht: 972 g
ISBN: 978-3-437-31475-9
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleitwort: Jean-Pierre Barral
Genehmigt, in 2 DQ (1. 2500, 2. 2000)
Genehmigt, in 2 DQ (1. 2500, 2. 2000)
Vorwort
1 Einführung in die osteopathische Sichtweise
2 Besonderheiten des osteopathischen Ansatzes bei Frauen
3 Anatomie der weiblichen Genitalregion
4 Osteopathische Anamnese
5 Osteopathische Diagnostik bei Frauen
6 Osteopathische Therapie bei Frauen
7 Die häufigsten osteopathischen Dysfunktionen bei Frauen und ihre Therapiemöglichkeiten
8 Die häufigsten schulmedizinischen Diagnosen und Beschwerdebilder und die Therapiemöglichkeiten aus osteopathischer Sicht
- Dysmenorrhoe
- Kopfschmerzen
- Blasenentzündung
- Inkontinenz
- Reizblase
- Prolaps
- Hämorrhoiden ext/int
- Pilzinfektion
- Vaginismus
- Trockene Vagina
- Klimakterische Beschwerden
9 Osteopathische Therapie bei Schwangerschaft
10 Osteopathische Therapie des Neugeborenen
11 Unerfüllter Kinderwunsch
12 Spezifische Therapieempfehlungen in verschiedenen Altersstufen
- Das Mädchen
- Die Pubertierende
- Die reife Frau
- Die Mutter
- Frau in den Wechseljahren
- Frau im Senium
13 Kulturelle Aspekte
14 Emotionale Komponenten
15 Sexualität
16 Tipps zur Selbstbehandlung und Prophylaxe
17 Vorsorgeuntersuchungen
18 Ernährung
19 Rechtliche Aspekte