E-Book, Deutsch, 611 Seiten, eBook
Band 3: Antidepressiva und Phasenprophylaktika
E-Book, Deutsch, 611 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7091-3317-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
"... " Es ist genau das drin, was draufsteht!" ... Selten hat sich ein Buch derart mit diesem Thema beschäftigt, so daß diese Publikation wirklich genau für jene Berufsgruppe geschrieben ist, die Hintergrundinformation am nötigsten haben. ... Resümee: Pflichtlektüre für die Exekutive!" Die Bundespolizei
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Definition, Einteilung, Chemie.- 1.1 Definition.- 1.2 Einteilung.- 2 Trizyklische Antidepressiva.- 2.1 Einteilung.- 2.2 Pharmakologie.- 2.3 Neurobiochemie, Wirkmechanismus.- 2.4 Klinik.- 3 Nicht-trizyklische Antidepressiva.- 3.1 Einteilung.- 3.2 Pharmakologie.- 3.3 Neurobiochemie, Wirkmechanismus.- 3.4 Klinik.- Exkurs: Statistische Metaanalyse der Wirksamkeit neuerer Antidepressiva.- Exkurs: Antidepressive Infusionstherapie.- 4 Monoaminoxidase-Hemmer.- 4.1 Einteilung.- 4.2 Pharmakologie.- 4.3 Neurobiochemie, Wirkungsmechanismus.- 4.4 Klinik.- Exkurs: Kombinationstherapie trizyklischer Antidepressiva mit MAO-Hemmern.- 5 Atypische Antidepressiva.- 5.1 Einteilung.- 5.2 Pharmakologie.- 5.3 Neurobiochemie und klassischer Wirkmechanismus.- 5.4 Klinik.- Exkurs: Levoprotilin.- 6 Antidepressiva mit neuartigen Wirkmechanismen.- 6.1 Grundprinzipien und Substanzen mit Beeinflussung der Second-messenger-Funktion.- 6.2 5-HT1A-Rezeptor-Agonisten.- Exkurs: Rezidivprophylaxe affektiver Psychosen mit Antidepressiva.- Exkurs: Therapieresistenz.- 7 Präkursoren.- 7.1 Einteilung.- 7.2 Pharmakologie der Aminpräkursoren.- 7.3 Neurobiochemie, Wirkmechanismus.- 7.4 Klinik.- Exkurs: Hypericum als pflanzliches Antidepressivum.- 8 Lithium.- 8.1 Pharmakologie.- 8.2 Wirkungsmechanismus von Lithium.- 8.3 Klinik.- Exkurs: Lithium-Augmentations-Therapie.- 9 Carbamazepin und andere Antikonvulsiva.- 9.1 Einteilung.- 9.2 Pharmakologie.- 9.3 Neurobiochemie, Wirkungsmechanismus.- 9.4 Klinik.- 10 Psychopharmakotherapie von Eßstörungen.- 10.1 Einführung.- 10.2 Psychopharmakologische Behandlung von Bulimia nervosa.- 10.3 Psychopharmakologische Behandlung der Magersucht.- 10.4 Kritische Folgerungen.- 11 Übersichtstabellen.