Riedel | Vermutung des Künstlerischen | Buch | 978-3-16-150719-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 255 g

Riedel

Vermutung des Künstlerischen

Der Esra-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts - eine rechts- und literaturwissenschaftliche Untersuchung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150719-9
Verlag: Mohr Siebeck

Der Esra-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts - eine rechts- und literaturwissenschaftliche Untersuchung

Buch, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 255 g

ISBN: 978-3-16-150719-9
Verlag: Mohr Siebeck


Das Verbot des Romanes „Esra“ von Maxim Biller sorgte für kontroverse Auseinandersetzungen und beschäftigte schließlich das Bundesverfassungsgericht: Um der schwierigen Abwägung zwischen Kunstfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht Herr zu werden, griff das Gericht auf den originär literaturwissenschaftlichen Begriff der Fiktionalität zurück. Doch ist der Rekurs auf das Fiktionale geeignet, um rechtliche Konflikte zwischen Persönlichkeitsschutz und Kunstfreiheit aufzulösen? Das Kriterium erweist sich bei näherer Betrachtung als vage und schwer konturierbar. Mareike Riedel untersucht deshalb im vorliegenden Buch die Frage nach der Fiktionalität eines literarischen Textes rechts- und literaturwissenschaftlich. Dabei trägt sie der Autonomie des Rezeptionsverhaltens Rechnung und nimmt so das Bundesverfassungsgericht mit seiner Forderung nach einer kunstspezifischen Betrachtung beim Wort.

Riedel Vermutung des Künstlerischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechts- und Literaturwissenschaftler; entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Riedel, Mareike
Mareike Riedel:
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft sowie der Germanistik und Journalistik in Leipzig und Lyon.

Mareike Riedel:
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaft sowie der Germanistik und Journalistik in Leipzig und Lyon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.