Riedel / Seubert / Sprang | Einführung in die Philosophie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Riedel / Seubert / Sprang Einführung in die Philosophie

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-8385-4424-3
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Studienbuch führt auf der Basis jahrzehntelanger Lehrtätigkeit der Autoren in Philosophie und Philosophieren ein.

Philosophie fragt seit jeher und bis heute nach Wahrheit, dem Guten, der Freiheit und dem Sinn von Sein.
Einzelne untergeordnete Methoden und Disziplinen wie Dialektik, Ethik, Politik und Metaphysik konstituieren sich aus diesen Fragen.

Die Autoren behandeln die Grundfragen und -probleme der Philosophie verständlich und souverän. Sie verdeutlichen den eigenen Charakter der Liebe zur Wissenschaft im Verhältnis zu Weltanschauungen und den Einzelwissenschaften.

Die Einführung will Philosophie nicht nur als Wissenschaft unter anderen zeigen, sondern versteht sie mit Aristoteles als Erste und Allgemeine Wissenschaft.
Riedel / Seubert / Sprang Einführung in die Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 7
Einleitung 11
1 Was ist Philosophie? 21
1.1 Philosophie und Weltanschauung 21
1.1.1 Die kritische Aufgabe der Philosophie 21
1.1.2 Zur aktuellen Problemlage 37
1.2 Philosophie und Wissenschaft 40
1.2.1 Prinzipienerkenntnis und Erkenntnis aus Prinzipien 40
1.2.2 Zwischen Wissen und Information 55
1.3 Der Ursprung der Philosophie 58
1.3.1 Grenzgänge: Staunen, Fragen, Denken, Wissen 58
1.3.2 Der Ursprung der Philosophie im Lichte der heutigen Denkerfahrung 88
2 Die Grundprobleme der Philosophie 99
2.1 Die Frage nach der Wahrheit 101
2.1.1 Das Problem der Dialektik 101
2.1.2 Wahrheit und Begründung: Die Aktualität von Dialektik und Dialog 126
2.2 Die Bedingungen des Guten: Das Problem der Ethik 131
2.2.1 Die Transzendenz des Guten und das Sittengesetz 131
2.2.2 Das Gute und das Nützliche 149
2.3 Die Bedingungen der Freiheit: Das Problem der Politik 154
2.3.1 Das Wesen der Freiheit und die Konstitution der Polis 154
2.3.2 Die unbeweisbare Freiheit: Politische Philosophie an der Schwelle zum 21. Jahrhundert 165
2.4 Der Sinn von Sein 170
2.4.1 Das Problem der Metaphysik 170
2.4.2 Ende oder Zukunft der Metaphysik: Die unhintergehbare Seinsfrage 179
3 Wie sollte im 21. Jahrhundert Philosophie studiert werden? 183
Literaturverzeichnis 189
Personenregister 197
Sachregister 201
Editorische Notiz 205


Sprang, Friedemann
Friedemann Sprang betreut den schriftlichen Nachlass von Manfred Riedel.

Riedel, Manfred
Manfed Riedel (verstorben) war Odentlicher Professor für Philosophie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Halle-Wittenberg.

Seubert, Harald
Prof. Dr. Harald Seubert ist Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der STH Basel und Vorsitzender der Heidegger-Gesellschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.