Riedel | Eigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1220, 268 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Riedel Eigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit

Zur Ausgestaltungsgarantie der Eigentumsgewährleistung, zum Enteignungsbegriff und zur Gemeinwohlbindung der Enteignung.
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-53676-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Ausgestaltungsgarantie der Eigentumsgewährleistung, zum Enteignungsbegriff und zur Gemeinwohlbindung der Enteignung.

E-Book, Deutsch, Band 1220, 268 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-53676-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Untersucht werden die Eigentumsgewährleistung, der Enteignungsbegriff und die Gemeinwohlbindung der Enteignung. Betrachtet man diese drei Ebenen gemeinsam und hinterfragt die hergebrachten Eigentümlichkeiten der Dogmatik des Art. 14 GG auf ihren Ursprung und Sinn, so lässt sich in der Zusammenschau ein insgesamt stimmiges Konzept der Eigentumsgarantie entwickeln.

Im Ergebnis bedarf die Eigentumsgewährleistung einer Entfaltung als leistungsrechtliche Ausgestaltungsgarantie, während hinsichtlich des Enteignungsbegriffs eine Rückbesinnung auf das ursprüngliche Verständnis der Enteignung als Instrument für hoheitliche Güterbeschaffung angezeigt ist. Die Gemeinwohlbindung der Enteignung entpuppt sich schließlich weitgehend als eine für alle Grundrechtseingriffe geltende Selbstverständlichkeit.

Ausgezeichnet mit den Förderpreisen des Freundeskreises der Düsseldorfer Juristischen Fakultät e.V. sowie der Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft.

Riedel Eigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Einführung

2. Kapitel: Eigentumsgewährleistung

A. Inhalts- und Schrankenbestimmungen durch Gesetz – B. Inhalts- und Schrankenbestimmungen durch Einzelfallregelung – C. Realakte

3. Kapitel: Enteignung

A. Verhältnis zu Inhalts- und Schrankenbestimmungen – B. Enteignungsbegriff – C. Eingriffsvorbehalt – D. Ausgestaltungsgarantie – E. Wesensgehaltsgarantie

4. Kapitel: Gemeinwohlbindung der Enteignung

A. Terminologie des Gemeinwohls – B. Funktion der Gemeinwohlbindung – C. Gemeinwohltheorien – D. Folgerungen für die Gemeinwohlbindung der Enteignung

5. Kapitel: Ergebnis

6. Kapitel: Zusammenfassung

Literatur- und Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.