Ridler / Oberösterreichisches Landesmuseum | INDRA – colours of void | Buch | 978-3-902414-54-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band N.S., 159, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen

Ridler / Oberösterreichisches Landesmuseum

INDRA – colours of void

Buch, Englisch, Deutsch, Band N.S., 159, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen

ISBN: 978-3-902414-54-0
Verlag: Bibliothek der Provinz


[Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung in Kubins Arche, Landesgalerie Linz, Kubin-Haus Zwickledt, 13. Juni – 6. Juli 2014.]
Den thematischen Schwerpunkt dieses Katalogs setzt die in Heidelberg geborene Künstlerin im Bereich der Zwischenwelten und fokussiert diese auch in Hinblick auf Kubins Lebensumfeld, dem Freisitz in Zwickledt, den er u.a. seine „Arche“ nannte.
Die Hybridwesen aus Mensch und Tier finden sich hier nicht nur in Malerei und Zeichnung, sondern existieren auch in Form von Tonskulpturen und fügen sich in eine souverän ästhetische Gesamtkomposition, die mit humoristischen und phantasievollen Elementen spielt. Die kleinformatigen Keramiken, jeweils paarweise Wesen, sind von Kubins Grafiken inspirierte Objekte. Wie im Werk Kubins gehören auch Fabelwesen zu Indras Motiven.
Eine Besonderheit ihrer Bilder sind zudem die kompositorischen Freistellen, die der Detailgenauigkeit und realistischen Malweise des Hauptmotivs gegenüberstehen. Der Kontrast zwischen den kräftigen Farbnuancen und der oft nur skizzierten Raumsituation unterstreicht die verschiedenen Realitätsebenen, die sich einer genauen Raum- und Zeitdefinition entheben. Durch die Offenheit in Komposition und Farbwahl erhalten ihre Arbeiten eine poetische Komponente.
Ridler / Oberösterreichisches Landesmuseum INDRA – colours of void jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schelble, Indra
Indra Schelble: geboren am 23. November 1977 in Heidelberg; 1997–2003 Studium der freien Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, bei Prof. Max G. Kaminski, Prof. Andreas Slominski, Prof. Axel Heil; 2002 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe; 2002–2003 Meisterschülerin der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe; 2003/2004 Studium der Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe; seit 2013 „Krikelkrake“, Zeichenkurse für Kinder; 2014 Kunst und Kooperation, Projekt Hydra, Pestalozzigrundschule Rheinstetten; seit Wintersemester 2014 Lehrauftrag für Zeichnen an der Hochschule für Gestaltung, Pforzheim, sowie Aufnahme in das Mathilde-Planck-Programm zur Förderung von Lehraufträgen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.