Ridder | Fastnachtspiele | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 475 Seiten, Gewicht: 10 g

Ridder Fastnachtspiele

Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten

E-Book, Deutsch, 475 Seiten, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-11-023017-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Forschungsinteresse an der Gattung Fastnachtspiel ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Die Komplexität des Phänomens erfordert literatur- und theaterwissenschaftliche sowie kultur- und sozialhistorische Herangehensweisen. Der Band dokumentiert die Beiträge einer internationalen Tagung zum spätmittelalterlichen Fastnachtspiel (Blaubeuren 2007). Germanisten, Romanisten, Niederlandisten sowie Theater- und Kulturhistoriker behandeln Fastnachtspiele unter folgenden Gesichtspunkten: Spielthemen und Stadtpolitik, Performanz und Rezeption, Beziehungen zum geistlichen Schauspiel, zu literarischen und brauchtümlichen Traditionen, ferner Überlieferung, Edition und Kommentierung sowie komparatistische Aspekte. Der Schwerpunkt der hier versammelten Aufsätze liegt auf den Spielen der Nürnberger Tradition; es werden jedoch auch andere Spielgegenden wie der niederdeutsche Sprachbereich, die Schweiz und Tirol sowie vergleichbare Erscheinungsformen aus Frankreich und den Niederlanden behandelt.
Ridder Fastnachtspiele jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Romanisten, Mediävisten, Literaturwissenschaftler, T


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;2
2;Inhalt;6
3;Einleitung;10
4;Aspekte der Wirklichkeits-Wahrnehmung im weltlichen deutschen Schauspiel des Mittelalters;20
5;Fastnachtstheater;74
6;Aufführungsort als Kommunikationsraum;92
7;Inszenierte Politik?;108
8;Fastnachtspiele inszenieren die Reformation;124
9;Fastnachtspiele: Eine verkehrte Anschauung der Welt und der Literatur;148
10;Fastnachtsbrauch und Fastnachtsspiel im Kontext liturgischer Vorgaben;160
11;Was wir do machen, das ist schimpf;176
12;Dimensionen der Medialität;198
13;Weltliches Spiel und Lachen;230
14;vil krummer urtail;248
15;Identitätsverlust und Kontingenzerfahrung;294
16;Komische Inszenierung und Diskursvielfalt im geistlichen und im weltlichen Spiel;310
17;Teuflische Macht;336
18;mit frölicher berg;354
19;Überlieferung, Edition, Interpretation;372
20;Performanz und Rezeption;390
21;Die niederländische Posse;412
22;Von der französischen Farce des Mittelalters zur Pariser Farce zwischen 1500 und 1520: Geschichte einiger Missverständnisse;440
23;Anhänge;456


Klaus Ridder, Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.