Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Schriften und Vorträge
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2394-0
Verlag: Psychosozial-Verlag
Was für eine Wissenschaft ist die Psychoanalyse? Welche Wahrheit verkündet sie, wie argumentiert sie? Wo hat sie ihren Platz in der Kultur und wie hat sie diese transformiert? Diese und weitere Fragen beschäftigen Ricoeur in den im vorliegenden Band versammelten Essays, die über einen Zeitraum von fast dreißig Jahren entstanden sind. Seine Reflexionen, die sich gleichermaßen durch leichte Lesbarkeit wie philosophische Tiefe auszeichnen, basieren auf Freuds Werk und tragen gleichermaßen zum Verstehen desselben bei.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Was für eine Wissenschaft ist die Psychoanalyse?
Psychoanalyse und Hermeneutik
Bild und Sprache in der Psychoanalyse
Das Selbst in der Psychoanalyse und in der Phänomenologie
Psychoanalyse und Moral
Atheismus in der Psychoanalyse
Psychoanalyse und Kunst
Das Leben
Ein Bericht auf der Suche nach einem Erzähler
Die Erzählung
Ihr Ort in der Psychoanalyse
Postscriptum
Hören wir noch einmal Freud …
Nachwort
Paul Ricoeur: Psychoanalyse und reflexive Philosophie
Textnachweise
Der Fonds Ricoeur
Anmerkungen
Literatur