Rickert / Bast | Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften. | Buch | 978-3-11-056876-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3.2, 491 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Heinrich Rickert: Sämtliche Werke

Rickert / Bast

Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften.

Buch, Deutsch, Band Band 3.2, 491 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Heinrich Rickert: Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-11-056876-9
Verlag: De Gruyter


Rickerts „Grenzen" gehört zu den Monumenten der Philosophie vor den beiden Weltkriegen. Mit Scharfsinn, Übersicht und ebenso tiefgreifender wie umfassender Argumentation gibt Rickert eine begriffslogische Begründung der umstrittenen Wissenschaftlichkeit der Historie (als Kulturwissenschaft). Das Werk hatte großen interdisziplinären Einfluss, wenngleich die breite Rezeption nicht selten an seinen denkerischen Ansprüchen ihre Grenzen fand.
Rickert / Bast Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Rainer A. Bast, Universität Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.