Ricken / Rieger-Ladich | Michel Foucault: Pädagogische Lektüren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Ricken / Rieger-Ladich Michel Foucault: Pädagogische Lektüren


2004
ISBN: 978-3-322-85159-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-85159-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ricken / Rieger-Ladich Michel Foucault: Pädagogische Lektüren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Eine Einleitung.- Von den Schwierigkeiten, nicht oppositional zu denken. Linien der Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft.- Zwischen Wahrheit und Ideologie: methodologische Herausforderungen.- Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer ‚kritischen Ontologie der Gegenwart‘.- Möglichkeiten und Grenzen der Foucaultschen Diskursanalyse.- Unmöglich wirklich.- ‚Je viens de voir, je viens d’entendre‘. Erfahrungen im Niemandsland.- Zwischen Freiheit und Macht: grundbegriffliche Sondierungen.- Die Macht der Macht — Rückfragen an Michel Foucault.- Macht — ein pädagogischer Grundbegriff? Überlegungen im Anschluss an die genealogischen Betrachtungen Foucaults.- Lernen, Leben und Investieren: Anmerkungen zur Biopolitik.- ‚La fatigue de soi‘: Bemerkungen zu einer Pädagogik der Selbstsorge.- Zwischen Hervorbringung und Unterwerfung: Subjektivierung und Gouvernementalität in pädagogischer Perspektive.- Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung.- Genealogie des Geschmacks. Ein Beitrag zur Geschichte der ästhetischen Erziehung.- Freiwillige Selbstkontrolle. Schule zwischen Disziplinar- und Kontrollgesellschaft.- Partizipation, Selbstreflexion und Rückmeldung: gouvernementale Regierungspraktiken im Feld Schulentwicklung.- Von kleinen Herren und großen Knechten. Gouvernementalitätstheoretische Anmerkungen zum Selbständigkeitskult in Politik und Pädagogik.- Auswahlbibliographie zur Michel Foucault-Rezeption.- Link-Sammlung zur Michel Foucault-Rezeption.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dr. phil. Norbert Ricken ist Privatdozent am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. phil. Markus Rieger-Ladich ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.