Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 532 g
Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 532 g
Reihe: VS Verlag für Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-531-16613-1
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Geschlechterpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
Weitere Infos & Material
Pädagogische Lektüren - Gender and Education von Judith Butler - Einsichten: Grundbegriffliche Lektüren - Judith Butlers Rede von Sublektivierung - Interpellation, Diskurs, Performativität - Quellen des Subjekts - Iteration und Melancholie - Improvisation im Rahmen des Zwangs - Ansichten: Emprische Lektüre - Subjektivationsprozesse in Domänen des Sagens und Zeigens - Autorität und Autorisierung - Normen der Anerkennbarkeit in pädagogischen Ordnungen - Die Ordnung der 'Klasse' - Aussichten: Interdiskursive Lektüren - Intersubjetivity, Recognition and the Third - Grenzen der Lebbarkeit eines sozialen Lebens - Bildsamkeit und Sozialität - Erziehung. Von der problematischen Problematisierung - Butlers Bedeutung für eine kulturwissenschaftlich orientierte Heilpädagogik - 'Demokratie der Sinne'