Richter / Unterwurzacher | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2020 | Buch | 978-3-7065-6037-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 1/2020, 260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Richter / Unterwurzacher

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2020

Migrationswege. Ways to Migrate

Buch, Deutsch, Englisch, Band 1/2020, 260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-6037-5
Verlag: Studien Verlag


In öffentlichen Debatten und Teilen der Forschung dominiert die Vorstellung von Migration als Wanderung von einem Herkunfts- in einen Ankunftskontext, in dem sich Migrant*innen dauerhaft niederlassen.
Demgegenüber nimmt dieser Band die Komplexität von Migration von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart zum Ausgangspunkt. Die mobilen Protagonist*innen der Beiträge wanderten auf vielfältige Weisen in unterschiedliche Richtungen, sei es innerhalb eines Territoriums oder über Grenzen hinweg. Neben dem Pendeln, Zirkulieren, Zurückkehren oder Weiterwandern waren einmalige Umzüge an einen anderen Ort lediglich eine Variante von Migration unter vielen. Die Autor*innen untersuchen Handlungsweisen, -möglichkeiten und Eigensinn von Migrant*innen sowie die strukturellen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen ihres jeweiligen Forschungskontexts und nähern sich ihrem Gegenstand aus unterschiedlichen Disziplinen an.
Richter / Unterwurzacher Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2020 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die ÖSTERREICHISCHE ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN (ÖZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der ÖZG erscheinenden Beiträge werden einem PEER-REVIEW-VERFAHREN unterzogen.

Die ÖSTERREICHISCHE ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN (ÖZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der ÖZG erscheinenden Beiträge werden einem PEER-REVIEW-VERFAHREN unterzogen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.