Richter / Schwarke | Technik und Lebenswirklichkeit | Buch | 978-3-17-024138-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 332 g

Richter / Schwarke

Technik und Lebenswirklichkeit

Philosophische und theologische Deutungen der Technik im Zeitalter der Moderne

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-17-024138-1
Verlag: Kohlhammer


Philosophen, Theologen und Soziologen deuteten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Technik als ein die gesamte Lebenswirklichkeit prägendes Phänomen. Dabei entwickelten sie sehr unterschiedliche Positionen: Walter Benjamin sah in der Technik einen Weg, die Wirklichkeit neu zu konstruieren; Rudolf Bultmann nahm die Technik zum Anlass, das Transzendente neu zu bestimmen. Mit Elementen aus Pragmatismus und Sozialphänomenologie kann das Technische ritualtheoretisch gedeutet werden. Der Band bietet in Teil I Rekonstruktionen klassischer Positionen der Technikdeutung: Max Weber, Paul Tillich, Rudolf Bultmann, Dietrich Bonhoeffer, Walter Benjamin, Martin Heidegger. Die Beiträge in Teil II des Bandes thematisieren neuere theologische Zugänge zur Technik.
Richter / Schwarke Technik und Lebenswirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen.

Weitere Infos & Material


Dipl. theol. Anne-Maren Richter ist Stipendiatin der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Christian Schwarke lehrt Theologie an der TU Dresden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.