Buch, Deutsch, Band 24, 493 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 253 mm, Gewicht: 969 g
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien
Buch, Deutsch, Band 24, 493 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 253 mm, Gewicht: 969 g
Reihe: Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, Neue Folge
ISBN: 978-3-8253-6656-8
Verlag: Universitätsverlag Winter
Der vorliegende Band versammelt 28 Biographien, die anstelle vollständiger chronologischer Lebensabrisse vielmehr die Aspekte des konfessionell-politischen Handelns europäischer Monarchen problemorientiert in den Blick nehmen. In den einzelnen Skizzen werden die Hoffnungen der Fürsten und Fürstinnen, ihre Intentionen, der Handlungsrahmen und die Praktiken der Umsetzung des Wandels ebenso wie die Gründe manchen Scheiterns und des erneuten Wechsels beleuchtet. Der Band bietet in europäischer Perspektive ausgewählte Fallbeispiele von Initiativen und Strategien der weltlichen Mächte, entweder eine Symbiose mit der reformatorischen Lehre einzugehen und diese im eigenen Herrschaftsbereich umzusetzen oder vollkommen eigene konfessionell-politische Wege zu beschreiten bzw. die neue Lehre sogar gezielt zu verwerfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Biografische Nachschlagewerke: (Who's Who)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte