Buch, Deutsch, Band 42, 857 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 1312 g
Folgen der Provenienz im nationalen und internationalen Recht
Buch, Deutsch, Band 42, 857 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 1312 g
Reihe: Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
ISBN: 978-3-7560-1800-0
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterhandels. Im ersten Teil werden die komplexen Schnittstellen der unterschiedlichen Rechtsgebiete auf nationaler und internationaler Ebene dargestellt und analysiert. Der zweite Teil widmet sich exemplarischen Fallbeispielen des illegalen Handels, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Besonders der internationale Handel birgt Schwierigkeiten: Raubgrabungen und Schmuggel verwischen die Spuren der Herkunft, und die Effektivität nationaler und internationaler Schutzmaßnahmen bleibt begrenzt. Hier setzt die Argumentation an und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten rechtlicher und (rechts)politischer Lösungen auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht Kunst-, Musik-, Verlags- und Theaterrecht