Richter | Goethe Yearbook 13 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 13, 252 Seiten

Reihe: Goethe Yearbook

Richter Goethe Yearbook 13


1. Auflage 2005
ISBN: 978-1-57113-738-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 13, 252 Seiten

Reihe: Goethe Yearbook

ISBN: 978-1-57113-738-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Essays on the Wilhelm Meister novels, Faust, Goethe's early plays, Schiller's Räuber and on Goethe's thought in relation to current debates on cosmopolitanism and postcoloniality.

Richter Goethe Yearbook 13 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Presidential Address (December, 2004) Schiller vs. Goethe: Revisiting the Conflicting Reception Vectors of Heinrich Heine, Ludwig Börne, and Wolfgang MenzelLudwig Börne, and Wolfgang Menzel - Jeffery L. Sammons
Goethe's Mixed Media: The Entertainers in Jahrmarktsfest zu Plundersweilern - Dr. Eric Hadley Denton
Goethe's "Ilmenau" and the Origins of the Aesthetic State - Matt Erlin
Familial Politics and Political Families: Consent, Critique, and the Fraternal Social Contract in Schiller's Die RäuberDie Räuber - Jaimey Fisher
Paintings in Goethe's Wilhelm Meister Novels: The Dynamics of Erecting and "Eroding" the Paternal Law - Ingrid Broszeit-Rieger
"Waldplatz," "Wahlplatz": Miszelle zur Golgotha-Konnotaion einer Episode in Wilhelm Meisters Lehrjahre - Rainer Kawa
Shocks from a Sicilian Underworld: Gangi, "Gänge," and a New Source for the "Mütter" in Goethe's Faust - David Barry
"Feuer brennen blau": Rethinking the Rainbow in Goethe's Faust - Stephanie Dawson
Cosmopolitanism and Weltliteratur - John Pizer
"Von jedem öffentlichen Wirken in Deutschland ausgeschloßen": Ein Brief Ottilie von Goethes and Sarah Austin (4. Aug. 1840) - Waltraud Maierhofer


Sammons Jeffrey L:
JEFFREY L. SAMMONS is Professor Emeritus, Yale University



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.