Buch, Englisch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g
Buch, Englisch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 557 g
ISBN: 978-0-19-506723-1
Verlag: Oxford University Press
This collection of essays represents one of the very few large-scale applications of feminist theory to Greco-Roman antiquity. It is unusual in that texts and works of art are considered jointly. The essays consider Greek tragedy and major figures such as Aristophanes, the Roman historian Livy and the poet Ovid from a feminist perspective; they take into account the new work being done on ancient novels; and they deal with previously neglected topics such as the anthologist
Athenaeus, and the fragments of erotic handbooks (the ancient pornographers).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatersoziologie, Theaterpsychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Feminismus, Feministische Theorie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie