Grundlagen und Bundesrechtspflege
Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1236 g
ISBN: 978-3-7190-4390-2
Verlag: Helbing & Lichtenhahn
Das mittlerweile in vierter Auflage erscheinende, vollständig aktualisierte Standardwerk führt konzis in die allgemeinen Lehren des Verfahrensrechts ein. Es analysiert das Verfahren vor den Verwaltungs- und Justizbehörden des Bundes und stellt dieses in den Gesamtzusammenhang des öffentlichen Prozessrechts. Auf diese Weise leistet es Studierenden sowie Lehre und Praxis wertvolle Dienste.
Das neu aufgelegte Handbuch verarbeitet die reiche Praxis des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesgerichts sowie des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und trägt der zahlreich vorhandenen Literatur Rechnung. Auf diese Weise leistet es Studierenden sowie Praktikern (Justiz, Verwaltung und Advokatur) wertvolle Dienste.
Inhalt
Im ersten Teil führt das Werk in die Grundlagen des öffentlichen Prozessrechts ein (Begriffe, Einrichtungen, Funktionen und Aufbau der öffentlichen Rechtspflege), stellt die Verfahrens- und Rechtsschutzgarantien sowie die Verfahrensmaximen und Verfahrensvoraussetzungen dar und erörtert Aufbau, Phasen, Elemente und Eigenheiten des öffentlichen Verfahrensrechts. Im zweiten Teil werden die Organisation und das Verfahren der Bundesrechtspflege erläutert, namentlich die öffentliche Rechtspflege der Bundesbehörden (Verwaltungsbehörden, Bundesverwaltungsgericht und Bundesgericht).
- Umfassende, vertiefte und aktuelle Darstellung des öffentlichen Prozessrechts des Bundes und seiner völkerrechtlichen Bezüge
- Wissenschaftlich fundiert und von praktischem Nutzen
- Etabliertes Standardwer