Rheinisches Amt für Denkmalpflege | Stadt Duisburg - Nördliche Stadtteile | Buch | 978-3-88462-242-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6.1, 488 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Rheinisches Amt für Denkmalpflege

Stadt Duisburg - Nördliche Stadtteile

Buch, Deutsch, Band 6.1, 488 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

ISBN: 978-3-88462-242-1
Verlag: Wernersche Verlagsgesellschaft


Mit der Denkmaltopographie der Stadt Duisburg wird erstmals ein großstädtisches Gebiet der rheinischen 'Industrielandschaft' vorgestellt. Aus Gründen des Umfangs ist der Stadtbereich in zwei Teilbände unterteilt. Der vorliegende erste TeilBand umfasst die nördlichen Stadtteile Hamborn, Meiderich, Ruhrort und Walsum mit ihren großräumigen Zusammenhängen von Industriestandorten und Siedlungen.
Der Band erfasst sämtliche Baudenkmäler in Text, Bild und Karten, wobei neben den Einzeldenkmälern vor allem die städtebauliche Entwicklung der verschiedenen Ortsteile von kleinen Landgemeinden zu großflächigen Industriestandorten im Mittelpunkt steht. Die Stadtteile werden gesondert dargestellt, mit einem jeweiligen einführenden Teil, der neben den siedlungs- und baugeschichtlichen Daten einen Überblick über die Entwicklung der Industrie und die dadurch bedingten städtebaulichen und architektonischen Formen vermittelt. Der einführenden, allgemeinen topographischen und geschichtlichen Darstellung der Stadt Duisburg ist lediglich ein kleiner Raum gewidmet, die sog. Altstadt selbst wird im zweiten Band behandelt. Um einen besseren Überblick über den gesamten Großraum und ehemaligen Industriestandort Duisburg zu gewährleisten, ist das Kartenmaterial der Darstellung der Ortsteile vorangestellt. Der besondere Stellenwert der die Stadtentwicklung Duisburgs prägenden und bis heute erhaltenen Industriedenkmäler wird duch ein eigenständiges Kapitel zur Geschichte und Bedeutung der Montanindustrie, wie Zechenanlagen und Hüttenwerke, und den damit zusammenhängenden Verkehrseinrichtungen, wie dem Ruhrorter Hafen, seinerzeit der größte Binnenhafen der Welt, gewürdigt.
Die Reihe wird herausgegeben im Auftrag des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen vom Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Landeskonservator Prof. Dr. Udo Mainzer.
Rheinisches Amt für Denkmalpflege Stadt Duisburg - Nördliche Stadtteile jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.