Reyer | Paul Felz Kuschelmonster | Buch | 978-3-85435-927-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 256 mm, Gewicht: 256 g

Reyer

Paul Felz Kuschelmonster


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-85435-927-2
Verlag: Drava Verlag

Buch, Deutsch, 24 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 256 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-85435-927-2
Verlag: Drava Verlag


Paul Felz erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Anna, einem kleinen Mädchen, und Paul, dem Kuschelmonster. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach einem Nachnamen für Paul, denn wer nicht etwas, sondern jemand ist, der braucht Name und Nachname. Aber woher bekommt man denn einfach so einen Nachnamen? Und wenn man einen passenden gefunden hat, darf man den dann einfach behalten? Anna und Paul nehmen das junge Publikum mit auf eine schillernd-bunte Reise und begegnen dabei nicht nur allerhand lustigen Weggefährten, sondern auch sich selbst. Der zugrundeliegende Text von Sophie Reyer geht behutsam mit Themen wie Freundschaft und dem eigenen Ich um. Mit seinen quirligen Illustrationen erweckt Petrus Akkordeon allerlei bunte Fabelwesen zum Leben und begleitet Anna und ihr Kuschelmonster auf ihrem Abenteuer.

Reyer Paul Felz Kuschelmonster jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reyer, Sophie
Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt in Wien. Publikationen: "geh dichte" (Lyrik, EYEVerlag 2005), "vertrocknete vögel" (Roman, Leykam 2008), "baby blue eyes" (Roman, Ritter 2008), "binnen" (Lyrik, Leykam 2010), "flug (spuren)" (Leykam 2012), "die gezirpte zeit" (Lyrik, Berger-Verlag 2013) und "Marias. Ein Nekrolog" (Prosa, Ritter 2013). Master of Arts in Komposition/Musiktheater 2010 sowie Diplom in Szenisch Schreiben bei uniT 2010. Literaturförderungspreis der Stadt Graz sowie Manuskripte-Förderungspreis. 2010: Theatertexte "vogelglück, baumleberliebe, hundpfarrer" und "Anna und der Wulian" (S.-Fischer-Verlag). Studium Drehbuch und Filmregie an der Kunsthochschule für Medien Köln seit 2011. Ihre letzten beiden Filme sind "stutzflügel" und "dizzy’s pub". Mit "stutzflügel" wurde sie zum Zebra Poesiefilm Festival 2012 eingeladen. Buchprämie des BMUKK für "flug (spuren)" (2012). Literaturpreis der Stadt Graz 2013. 2013 "käfersucht" bei S. Fischer. 2013 Preis "Nah dran!" für das Kindertheaterstück "Anna und der Wulian". 2014 Uraufführung "Anna und der Wulian" an der badischen Landesbühne. Lehrauftrag am Institut Theater- Film und Medienwissenschaft Wien 2015. Lehrgangsleitung der Wiener Schreibpädagogik seit 2016. Seit 2017 Doktor der Philosophie.

Akkordeon, Petrus
Petrus Akkordeon, 27. September. 1971 in Berlin geboren. Arbeiterkind und nebenbei Kunst studiert bei F. W. Bernstein an der HdK Berlin. Zahlreiche Bücher geschrieben und illustriert, sowie internationale Ausstellungen bestritten. Sein Pferd heißt Norman!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.