Denker, Forscher, Erfinder
E-Book, Deutsch, 189 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-09553-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Insbesondere behandeln die Beiträge die Bedeutung von Leibniz für die Geschichtswissenschaft (Carl-Hans Hauptmeyer), die Theologie (Wilhelm Schmidt-Biggemann), die Philosophie (Hubertus Busche), die Rechtswissenschaft und Juristerei (Hans-Peter Schneider), die Politikberatung (Rolf Wernstedt), das Versicherungswesen (Eberhard Knobloch), die Mathematik (Herbert Breger), die Ingenieurwissenschaften (Erwin Stein) und die Sprachwissenschaft (Peter Schlobinski). Abgerundet wird der Band durch eine Einführung von Werner Eisner und eine biographische Skizze aus der Feder von Eike Christian Hirsch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Leibniz : Ein aktueller Philosoph;10
4;Der scheue Weltverbesserer;24
5;„… nicht mit dem blossen Gedächtnis an Vergangenes begnügen “Leibniz und die Geschichte;40
6;Die Rationalität des Christentums : Leibniz als Theologe;52
7;Präetablierte Harmonie und Monadenlehre: Eine neue Interpretation von Leibniz als Philosoph;64
8;Erfindergeist und Innovation im Rechtswesen : Leibniz als Jurist;86
9;Richtige Gedanken zur falschen Zeit sind in der Politik immer falsch: Leibniz als Politikberater;100
10;Ein Stück Vorgeschichte der Versicherungsgruppe Hannover (VGH): Leibniz und das Versicherungswesen;112
11;Vom Binärsystem zum Kontinuum : Leibniz ’ Mathematik;124
12;Das Leibniz -Programm oder Sind Sprache und Denken berechenbar?;138
13;Theoria cum Praxi : Leibniz als technischer Erfinder;156
14;Autorenverzeichnis;186