Rexroth | Die klinische Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern | Buch | 978-3-89971-919-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 720 g

Rexroth

Die klinische Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern

Entwicklungen – Gegenwart – Perspektiven
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-919-2
Verlag: V&R unipress

Entwicklungen – Gegenwart – Perspektiven

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 720 g

ISBN: 978-3-89971-919-2
Verlag: V&R unipress


Mit der Festschrift für Martin Linder liegt erstmals eine Zusammenstellung der Geschichte der klinischen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern vor. Das Fachgebiet, eine der jüngeren Disziplinen in Deutschland, wurde 1968 in den Facharztkatalog der Bundesärztekammer aufgenommen. Die klinische Entwicklung in Bayern begann mit der Gründung der Heckscher-Klinik 1929 in München. Heute bestehen landesweit 14 Kli niken mit insgesamt 14 Außenstellen. Der Band bietet eine Einführung zur Geschichte und zur aktuellen Situation der Versorgung, Lehre und Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie Aufsätze zu einzelnen bayerischen Standorten und zu ausgewählten, aktuellen Schwerpunkten des Fach gebietes in Bayern. Die Beiträge stammen unter anderem von nahezu allen Leitenden Ärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern und insbesondere aus Regensburg. Sie ehren Martin Linder, den ehemaligen Ärztlichen Direktor der Regensburger Klinik.

Rexroth Die klinische Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This Festschrift in honor of Martin Linder provides an unprece-dented account of the history of child and adolescent psychiatry, psychosomatic medicine and psychotherapy in Bavaria. This medical discipline, among the youngest in Germany, was first recognized as a specialty by the German Medical Association (Bundesärztekam-mer) in 1968. The opening of the Heckscher-Klinik in Munich in 1929 marked the beginning of the field’s clinical development. Today there are 14 such specialty hospitals and 14 satellite sites statewide.An introduction to the history and present state of training, re-search and provision of services in child psychiatry and psycho-therapy is followed by two chapters on select clinical sites and current subspecialties of the field within Bavaria. This volume, with contributions from nearly all of the directors of child psy-chiatry departments in the state and in particular Regensburg, pays tribute to Martin Linder, the erstwhile medical director of the Regensburg clinic.>

Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Martin Linder


Rexroth, Christian A.
Dr. med. Christian A. Rexroth leitet seit 2011 die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Regensburg.

Dr. med. Christian A. Rexroth studierte Humanmedizin an der FAU Erlangen-Nürnberg und erlangte 2001 die Approbation als Arzt. Seit 2007 ist er als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie anerkannt und leitet seit Oktober 2011 kommissarisch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.