Re´ve´sz-Alexander | Die Alten Lagerhäuser Amsterdams | Buch | 978-94-015-0118-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 544 g

Re´ve´sz-Alexander

Die Alten Lagerhäuser Amsterdams

Eine Kunstgeschichtliche Studie
1954. Auflage 1954
ISBN: 978-94-015-0118-7
Verlag: SPRINGER NATURE

Eine Kunstgeschichtliche Studie

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 544 g

ISBN: 978-94-015-0118-7
Verlag: SPRINGER NATURE


ZWECKMASSIGKEIT UND SCHGNHEIT IN DER BAUKUNST Lagerhauser haben in der Regel wenig mit Kunst zu tun. Durch die Notwendigkeit allein ins Leben gerufen, durch fortwahrende Benutzung abgebraucht und oft verun­ staltet, sind sie, so wie sie heute erscheinen, meistens die Paria unter den Baudenk­ malern einer Hafen-und Handelsstadt. Sie haben meistens keine lange Lebensdauer und es scheint fast, als ob sie keine geschichtliche Entwicklung hatten. Ihre schlichte, allein durch den praktischen Zweck bestimmte Erscheinung hat etwas Zeitloses und Allgemeines, als wenn sie ausserhalb der Stile, der Stromungen und Richtungen der Baukunst stunden. Es ist eines der vielen uberraschenden Erlebnisse, die Hollands Kunst dem Betrach­ tenden bietet, dass sich in diesem Lande, vor allem aber in Amsterdam, in grosser Anzahl solche Lagerhauser befinden, die alt und doch nicht abgebraucht, von hochster Einfachkeit, und doch nicht nuchtern und kahl sind, und die an kunstlerischer Wir­ kung keineswegs hinter anderen reizvollen Architekturwerken des 17. und 18. Jh. 's zuruckstehen. Denn dieses Land, dieses Yolk, hat nicht nur die grossen, fur die Ewigkeit geschaffenen Kunstwerke seiner Vergangenheit bewahrt, sondern auch die bescheidenen, unbedeutenderen fur praktische Zwecke bestimmten Werke alterer es trachtete immer alles, soweit es moglich war, zu konservieren und Generationen; I wieder brauchbar zu machen. Diesem Umstande verdanken wir, dass - soviel ich weiss - Amsterdam die einzige Stadt ist, in der die alten Lagerhauser in so grosser Anzahl, nicht nur gut erhalten, sondern meistens in ihrer ursprunglichen Gestalt, heute noch ihrem ursprunglichen Zwecke dienen.

Re´ve´sz-Alexander Die Alten Lagerhäuser Amsterdams jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zweckmässigkeit und Schönheit in der Baukunst.- Erstes Kapitel. Die Typen der Amsterdamer Lagerhäuser.- 1. Das einzelne schmale Lagerhaus.- 2. Das Doppelhaus.- 3. Die Lagerhausreihe.- 4. Das einzelne breite Lagerhaus.- 5. Die rhythmische Gruppe.- 6. Kornhaus und Waffenhaus.- 7. Das „Koopmanshuis“.- 8. Das „Magazijn“.- Zweites Kapitel. Geschichte und Beschreibung der Denkmäler.- A. Das 16. Jahrhundert.- B. Das 17. Jahrhundert.- C. Das 18. Jahrhundert.- D. Neue Lagerhäuser in Rotterdam.- Drittes Kapitel. Vergleichende Darstellung Typischer Lagerhäuser in Holland, Belgien und in Einigen Hansestädten.- Hoorn.- Enkhuizen.- Middelburg.- Gent.- Danzig.- Lübeck.- Liste der im Text nicht behandelten, nennenswerten alten Lagerhäuser.- Verzeichnis der im Text erwähnten Lagerhäuser.- Verzeichnis der Verluste und Veränderungen seit 1928.- Namenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.