E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook
Reutner Der effiziente Staat — Fiktion oder Vision?
2. Auflage 1996
ISBN: 978-3-322-83879-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unternehmerische Ideen für Lebensqualität und Wohlstand
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-83879-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Lebensqualität als Ziel der Wirtschaftspolitik.- Die Bedeutung der Wirtschaft und die Bedürfnisstruktur im Wandel.- Das richtige Maß an Druck und Erfolgserlebnis.- Die Leistungskultur ist entscheidend!.- Chancen der optimierten Struktur.- 2. Tiefe Krisen, schwache Aufschwünge.- Strukturprobleme führen zum Ungleichgewicht.- Wirtschaftlicher Erfolg basiert zu mehr als der Hälfte auf Psychologie.- Unternehmensanalysen verdeutlichen die wirtschaftlichen Zusammenhänge.- 3. Strukturkrisen: Entwicklung und Ursachen.- Die lange Inkubationszeit von Strukturkrisen.- Der Trend zum negativen Ungleichgewicht.- Die Signale nachlassender struktureller Wettbewerbsfähigkeit.- 4. Die Qualität der Führung entscheidet langfristig über Erfolg oder Mißerfolg.- Die Führung prägt die Kultur, die Kultur prägt die Bürger.- Eine Selbstmordkultur zerstört die wirtschaftliche Basis.- Die Verlockung, ins Detail einzugreifen.- Managementqualität im Wandel.- Managementmethoden und -Untersuchungen weisen den Weg zur Leistungsstärke.- 5. Leistungskultur und Kreativität.- Unternehmenskultur und volkswirtschaftliche Kultur.- Leistungskulturen erfordern viele Voraussetzungen.- Wertvernichtende Administration und Zentralisierung gefährden Leistungskulturen.- Ohne Leistungskulturen gibt es kaum Kreativität.- Kranke Kulturen vernichten die Existenzbasis.- Negative Kulturen sind schwer zu verändern.- 6. Administration verdirbt das Management.- Freiraum des Managements für Kreativität.- Die Rückdelegation lenkt vom Wesentlichen ab.- Aus Unternehmern werden Verwalter.- 7. Die Folgen für Arbeitslosigkeit, Investition und Verschuldung.- Der falsche Ansatz zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit.- Strukturprobleme und Arbeitslosigkeit.- Strukturprobleme und Investition.- Strukturproblemeund Verschuldung.- Die Relation im Wettbewerb entscheidet.- 8. Ansatzpunkte für geänderte Rahmenbedingungen und eine neue Wirtschaftspolitik.- Spitzenorganisationen als Maßstab.- Welche Determinanten bestimmen den wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft?.- Umsetzungsproblematik.- Wer zu spät kommt.- 9. Noch einmal das Wichtigste.- Anmerkungen.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.