Reuter / Fuchs | Bildungspolitik in Deutschland | Buch | 978-3-8100-2614-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Analysen

Reuter / Fuchs

Bildungspolitik in Deutschland

Entwicklungen, Probleme, Reformbedarf

Buch, Deutsch, Band 70, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Analysen

ISBN: 978-3-8100-2614-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Analyse zeigt aktuelle Entwicklungen in der Bildungspolitik auf und verwiest auf grundlegenden Reformbedarf für das durch Ökonomisierung, Evaluation und Globalisierung unter Druck geratene Bildungssysteme.
Reuter / Fuchs Bildungspolitik in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Zum Thema.- 2. Bildungspolitik in Deutschland.- 2.1 Gegenstand — Ziele — Erwartungen.- 2.2 Akteure — Strukturen — Kompetenzen — Finanzen.- 2.3 Gesellschaftliche Konfliktlinien.- 2.4 Herausforderungen und zukünftige Aufgaben der Bildungspolitik.- 3. Schule.- 3.1 Gesamtschule und Struktur der Sekundarstufe I.- 3.2 Diskussion um die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben der Schule.- 3.3 Erweiterte Gestaltungsspielräume der Einzelschule.- 4. Berufliche Bildung.- 4.1 Krise des dualen Systems.- 4.2 Veränderte Inhalte und Anforderungen in der beruflichen Bildung.- 4.3 Problemgruppen in der beruflichen Bildung.- 4.4 Gleichheit allgemeiner und beruflicher Bildung — mehr als ein Postulat?.- 5. Hochschule.- 5.1 Aufbau des tertiären Bereichs.- 5.2 Expansion, Überlast und Personalknappheit.- 5.3 Ausländerstudium und Internationalisierung der Hochschulen.- 5.4 Neuordnung des Studiums.- 5.5 Aufgaben und Status der Hochschullehrer.- 5.6 Wettbewerb und Qualitätsmanagement.- 6. Erwachsenenbildung — Weiterbildung.- 6.1 Notwendigkeit lebenslangen Lernens.- 6.2 Weiterbildungsbeteiligung.- 6.3 Weiterbildung im Spannungsfeld von Berufsund Persönlichkeitsorientierung.- 6.4 Weiterbildung und Arbeitsmarkt.- 6.5 Problemgruppen in der Lerngesellschaft.- 7. Bildungspolitik in den ostdeutschen Ländern.- 7.1 Bildung im Vereinigungsprozeß.- 7.2 Rahmenbedingungen der Bildungssystemerneuerung.- 7.3 Neugestaltung von Bildung und Wissenschaft.- 7.4 Folgeprobleme des Transformationsprozesses.- Literatur.- Dokumente.


Dr. phil. Hans-Werner Fuchs, Fachbereich Pädagogik, Universität der Bundeswehr Hamburg;

Dr. jur. Lutz R. Reuter, Professor am Fachbereich Pädagogik, Universität der Bundeswehr Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.