E-Book, Deutsch, Band 479, 378 Seiten
Reuter Der Abschluss des Arztvertrages durch einen minderjährigen Patienten.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55284-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 479, 378 Seiten
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-55284-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bei der Inanspruchnahme eines Arztes sind üblicherweise zwei Ebenen voneinander zu unterscheiden: der Abschluss des Behandlungsvertrages und die Einwilligung in den medizinischen Eingriff. Wurde die für die Gestattung des Eingriffs maßgebliche Einwilligungsfähigkeit schon vielfach thematisiert, fristet die Kompetenz zum Vertragsschluss ein stiefmütterliches Dasein. Die Arbeit möchte deshalb eben diesen Problemkreis näher beleuchten. Die zentrale Frage bildet hierbei, welche Schwierigkeiten die herkömmliche Differenzierung zwischen Einwilligungsfähigkeit und Vertragsschlusskompetenz für die Behandlung eines Minderjährigen mit sich bringt. Sind für erstere nach weit verbreiteter Meinung Einsichtsfähigkeit und Reife des Patienten entscheidend, richtet sich der Vertragsschluss nach der starren Altersgrenze der Geschäftsfähigkeit. Bevor der Autor eine Lösung für diese Divergenz sucht, werden unter dem Blickwinkel der Geschäftsfähigkeit neben dem Behandlungsvertrag und den ihm innewohnenden Pflichten auch die Unterschiede zwischen Privat- und Kassenpatienten detailliert analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
Weitere Infos & Material
Einführung
1. Grundlagenüberblick
Zum Begriff des Minderjährigen – Geschäftsfähigkeit und Minderjährigkeit
2. Der Behandlungsvertrag
Privatpatient – Kassenpatient
3. Der Arztvertragsschluss und der nicht gesetzlich versicherte Minderjährige
Durch Willenserklärung der Eltern – Durch eigene Willenserklärung des Minderjährigen
4. Der Arztvertragsschluss und der gesetzlich versicherte Minderjährige
Einleitung – § 36 SGB I – Lediglich rechtlich vorteilhaft – Sonderfall: Gegenleistungspflicht im Falle fehlenden Versicherungsschutzes – Ergebnis: Diskrepanz zwischen Privat- und Kassenpatienten
5. Vergleich zwischen den bisherigen Erkenntnissen und der Einwilligungsfähigkeit
Einwilligungsfähigkeit – Widersprüche – Lösungsversuche nach dem geltenden Recht – Lösung durch eine künftige Regelung
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Sachregister