Reuter | "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt." | Buch | 978-3-8309-4313-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 171 g

Reuter

"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt."

Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-4313-6
Verlag: Waxmann Verlag

Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 208 mm, Gewicht: 171 g

ISBN: 978-3-8309-4313-6
Verlag: Waxmann Verlag


Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen?
Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter Schweineschinken ausgestellt. Einer Sage zufolge steckt in ihm die Pest, welche einst in Form einer blauen Wolke das Städtchen heimsuchte, schließlich in den Schinken gebannt werden konnte und diesen unverweslich werden ließ. Im Laufe seiner Geschichte war der Pestschinken Erbstück in einem Bürgerhaus, Attraktion für Kinder und Reisende, inoffizielles Wahrzeichen, Unterrichtsstoff in Schulen sowie Gegenstand von Sagenforschung und Heimatkunde. Er wurde künstlerisch verarbeitet und an ihm wurden gesellschaftliche Werte verhandelt. Von den letzten Erben beinahe als Unrat vernichtet, ist er nun ein musealisiertes Objekt, welches Historizität vermittelt, dabei aber skurril anmutet. Dieses Buch begibt sich auf die Spuren des „öllsten Frieseithers“.

Reuter "Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt." jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reuter, Alexander
Alexander Reuter wurde 1992 in Friesoythe geboren. Er studierte in Bremen Kulturwissenschaft und Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Die Veröffentlichung „Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.“ basiert auf seiner Abschlussarbeit im Master Transkulturelle Studien, einem transdisziplinären Programm des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft sowie der Religions- und Literaturwissenschaft an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.