Reuband / Brinkmann | Rechtspopulismus in Deutschland | Buch | 978-3-658-33786-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reuband / Brinkmann

Rechtspopulismus in Deutschland

Wahlverhalten in Zeiten politischer Polarisierung

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-658-33786-5
Verlag: Springer


Welchen Stellenwert haben soziökonomische, politische und kulturelle Faktoren für rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die „Flüchtlingskrise“ ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eröffnet.
Reuband / Brinkmann Rechtspopulismus in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Rechtspopulismus und gesellschaftlicher Wandel.- Politisierung und Polarisierung.- Wahlen und Wahlverhalten.- Lokale Kontexte, Kontinuitäten uns Diskontinuitäten des Protests.- Migration und Integration.


Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, AlfterProf. Dr. Karl-Heinz Reuband, Professor für Soziologie (em.) am Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.