Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Entwicklungs- und Konfigurationsoptionen zur Generierung von Mehrwert
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8244-8110-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern, setzt sie zueinander in Beziehung und erarbeitet einen integrativen Bezugsrahmen für ein Portfoliomanagement im Konzern. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. ein- oder auszugliedern sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- (1) Statische versus dynamische Portfoliobetrachtung.- (2) Defizite im Rahmen von Konzern- und Portfoliomanagement.- (3) Zum weiteren Vorgehen.- I Portfoliomodelle, Konzern und Konzernmanagement.- I.1 Eine Bestandsaufnahme von Portfoliomodellen.- I.2 Konzerne und Portfoliomanagement.- I.3 Strategien im Konzern – Eine Ebenenbetrachtung.- I.4 Bezugsrahmen: Portfoliomanagement als Portfolioentwicklung und Portfoliokonfiguration.- II Die Entwicklung Des Konzernportfolios.- II.1 Fokussierung als “neue” strategische Perspektive.- II.2 Analyse und Bewertung des Konzernportfolio.- II.3 Vertikaler und horizontaler Fit als Leitidee einer Portfolioentwicklung im Konzern.- II.4 Zwischenfazit: Portfolioentwicklung vor dem Hintergrund der dynamischen Rollen.- III Die Konfiguration Des Konzernportfolios.- III.1 Holdingkonfigurationen als organisatorische Umsetzung der Portfolioentwicklung.- III.2 Zentralbereiche zur Unterstützung bzw. Umsetzung der strategischen Grundhaltungen.- III.3 Die Gestaltung der Rechtsstruktur von Konzernen.- III.4 Zwischenfazit: Portfoliokonfiguration und Portfoliostrategie.- Schlussbetrachtung.- (1) Zusammenfassung zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.