Resch / Murr | Lassalles "südliche Avantgarde" | Buch | 978-3-8012-4211-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Reihe: Beihefte zum Archiv für Sozialgeschichte

Resch / Murr

Lassalles "südliche Avantgarde"

Protokollbuch des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins der Gemeinde Augsburg (1864–1867)

Buch, Deutsch, Band 28, 232 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 235 mm

Reihe: Beihefte zum Archiv für Sozialgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4211-4
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.


Als der Mechaniker und Zeugschmied Friedrich Dürr am 19. März 1864 neun Arbeiter in einem Augsburger Gasthaus versammelte, ahnte er noch nicht, dass von diesem Treffen die bayerische Sozialdemokratie ihren Ausgang nehmen sollte. Knapp ein Jahr nachdem Ferdinand Lassalle 1863 in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) gegründet hatte, entstand in der prosperierenden Industriestadt Augsburg ein Ableger, der erste in Süddeutschland. Ein eindrucksvolles Zeugnis aus der Frühzeit der bayerischen Arbeiterbewegung liegt in dem Protokollbuch der Augsburger ADAV-Gemeinde vor, das mit der Laufzeit von 1864 bis 1867 das älteste seiner Art in Deutschland darstellt. Der mit einem wissenschaftlichen Kommentar versehene Band erlaubt Einblicke in die institutionelle Organisation, in das soziale Leben, die politische Vorstellungswelt, die Bildungsstrategien und damit verbunden den Wissenskosmos der Augsburger Mitgliedschaft des ADAV, der 1867 zum ersten Mal in den bayerischen Landtag hineinwirkte.
Resch / Murr Lassalles "südliche Avantgarde" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Borromäus Murr, geb. 1966, Dr. phil., Historiker, Leiter des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim), Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München. Stephan Resch, geb. 1976, Dr. phil., Historiker, ehemaliger Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, lebt in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.