Repohl | Tschernobyl als Weltkatastrophe: Weltbeziehung in einer kontaminierten Welt | Buch | 978-3-8288-4289-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 199 g

Repohl

Tschernobyl als Weltkatastrophe: Weltbeziehung in einer kontaminierten Welt

Ein Beitrag zur materiellen Fundierung der Resonanztheorie

Buch, Deutsch, 132 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 199 g

ISBN: 978-3-8288-4289-2
Verlag: Tectum


Was geschah in Tschernobyl? – Seit über 30 Jahren werden die Auswirkungen der Atomkatastrophe von 1986 diskutiert und dennoch bleibt ihre ganze Tragweite bis heute unverstanden. Denn die Folgen der radioaktiven Kontamination sind nicht nur medizinischer oder ökologischer Art, sondern werden den Betroffenen vor allem zu einem existenziellen Problem. Mit der Vergiftung der Lebenswelt setzt eine fundamentale Entfremdungserfahrung ein, die das In-der-Welt-Sein und die Weltbeziehung der Betroffenen unterminiert und damit zur Weltkatastrophe wird. Die vorliegende Fallstudie erschließt eine sozialphilosophische Sichtweise auf die Atomkatastrophe von Tschernobyl und entwickelt eine theoretische Perspektive darauf, wie die Konstitution von Materialität die Dynamik von Weltbeziehungen beeinflusst.
Repohl Tschernobyl als Weltkatastrophe: Weltbeziehung in einer kontaminierten Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.