Renze-Westendorf | Kundenbeziehungsmanagement pharmazeutischer Unternehmen | Buch | 978-3-86618-693-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 82, 466 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Hamburger Schriften zur Marketingforschung

Renze-Westendorf

Kundenbeziehungsmanagement pharmazeutischer Unternehmen

Entwicklung eines Kundenbeziehungsmanagementkonzeptes mit Fokus auf Medizinische Versorgungszentren und unter Berücksichtigung der Einflusspotenziale gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 82, 466 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Hamburger Schriften zur Marketingforschung

ISBN: 978-3-86618-693-4
Verlag: Hampp Verlag


Der wachsende Effizienzdruck im Gesundheitswesen, ein stärkerer Wettbewerb unter Pharmaunternehmen und neue Abnehmerstrukturen, als Ergebnis der zunehmenden Vernetzung im Gesundheitswesen, stellen das Marketing für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland vor neue Herausforderungen im Kundenmanagement. So nehmen im Rahmen des Managed Care-Ansatzes Kostenträger und vernetzte Versorgungsstrukturen, wie Medizinische Versorgungszentren (MVZ), einen immer größeren Einfluss auf die Arzneimittelauswahl. Angesichts dieser Marktveränderungen gewinnen eine strukturierte Steuerung der verschiedenen Kundenbeziehungen sowie eine erfolgreiche Kundenbindung an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit liefert hierzu ein Kundenbeziehungsmanagementkonzept, das insbesondere die Bedürfnisse der MVZ und die Einflusspotenziale der Krankenkassen berücksichtigt. Als empirische Basis wird eine umfassende Marktstruktur- und Bedürfnisanalyse gelegt, die Interviews mit Experten führender Krankenkassen sowie eine schriftliche Befragung von knapp 200 MVZ umfasst. Das entwickelte Konzept zeigt damit erstmals ganzheitlich, wie Pharmaunternehmen die Kundenbeziehungen zu MVZ und Krankenkassen langfristig erfolgreich gestalten können. Neben einer Anpassung der Kundensegmentierung stellt die Arbeit verschiedene Differenzierungs- und Vertragsstrategien sowie wesentliche Elemente des Marketingmixes vor, um Wechselbarrieren und Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Qualität, Kundenbeziehung und Leistung aufzubauen. Eine Betrachtung möglicher Implementierungshürden rundet das ganzheitliche Konzept ab.
Renze-Westendorf Kundenbeziehungsmanagement pharmazeutischer Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Martin Renze-Westendorf Betriebswirtschaftslehre in Oestrich-Winkel, Grenoble und Lima. Seit 2006 arbeitet er als Berater für eine international führende Unternehmensberatung. Seine akademische Ausbildung schloss er in 2012 mit einer Promotion an der Universität Hamburg ab.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.