E-Book, Deutsch, 697 Seiten, Gewicht: 10 g
Renz Integrative Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-020013-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Pathophysiologie, Pathobiochemie, Hämatologie
E-Book, Deutsch, 697 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-020013-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieses Buch fasst den prüfungsrelevanten Stoff der Laboratoriumsmedizin, Klinischen Chemie und Hämatologie, sowie Pathobiochemie und Pathophysiologie in komprimierter Form zusammen. Es stellt somit erstmals eine Synthese aus Grundlagenwissen und klinischer Anwendung dar, wie sie die neue Approbationsordnung fordert. Die pathophysiologischen und biochemischen Grundlagen der wichtigsten Erkrankungen werden mit ihren Differenzialdiagnosen dargestellt; dem Leser werden laboratoriumsmedizinischer Strategien aufgezeigt, um jeweils moderne Diagnostikkonzepte, Behandlungen und Verlaufskontrollen entwickeln zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Labormedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Hämatologie, Transfusionsmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Laboratoriumsmedizin · Molekularmedizinische Methoden · Aminosäuren und Proteine · Kohlenhydratstoffwechsel · Fettstoffwechsel · Elektolyt- und Wasserstatus ·
Säure- Basenstatus · Endokrinologie · Hämatologie: Erythrozyten und Leukozyten ·
Hämostaseologie · Immunsystem · Infektionsdiagnostik · Malignes Wachstum ·
Gastrointestinaltrakt · Leber und Galle · Kreislauf · Herz · Niere und ableitende Harnwege · Atmung · Knochen, Binde- und Stützgewebe · Mitochondrialer Energiestoffwechsel · Nervensystem · Vitamine und Spurenelemente · Therapeutisches Drug-Monitoring · Toxikologie