Buch, Deutsch, Band 5, 154 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Deutsch, Band 5, 154 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt
ISBN: 978-3-11-037726-2
Verlag: De Gruyter
Aufgrund funktioneller Veränderungen von Sensorik, Motorik und Kognition im Alter kann es zu Einbußen und Verlust von Mobilität mit weitreichenden Folgen kommen. Deshalb ist die Sicherung bzw. der Erhalt von Mobilität im Alter eine wichtige Schlüsselkomponente erfolgreichen Alter(n)s.
Ein wesentlicher Teil von Mobilität ist die Teilnahme am Straßenverkehr; sei es durch den Gebrauch des eigenen PKWs, durch Nutzung eines Fahrrads, zu Fuß oder die Nutzung der Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs. Statistische Auswertungen zeigen, dass ältere Menschen zunehmend in Unfälle verwickelt sind. Die demografische Entwicklung spricht dafür, dass die Problematik der Verkehrseignung im Alter zunimmt. Auch wenn die Gesamtanzahl der Fälle nicht sehr groß ist, verbucht sie damit erhebliches menschliches Leid bei den Betroffenen (seien sie Verletzte oder Unfallfahrer).
Welche Einflüsse Alter(n)s-assoziierter Veränderungen auf Mobilität, Teilnahme am Straßenverkehr und Fahrkompetenz haben, wird in diesem Band der Reihe Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt für Berufsgruppen aufbereitet, die direkt an der Versorgung älterer Menschen beteiligt sind. Das Ziel ist, die Reichweite und Vielschichtigkeit des Themenkomplexes aufzuzeigen, um auf dieser Basis im Team zu überlegen, welche Maßnahmen angezeigt sind, wenn sichere Teilnahme am Straßenverkehr gefährdet oder gar schon nicht mehr möglich ist.
Zielgruppe
Nurses, physical therapists, psychologists, physicians, social wo / Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psyc
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Logopädie, Sprech- & Sprachstörungen & Therapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Logopädie, Sprachstörungen, Stimmtherapie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege