Renovabis e.V. / e.V. | Berge in Mittel- und Osteuropa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1/2017, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: OST-WEST. Europäische Perspektiven

Renovabis e.V. / e.V. Berge in Mittel- und Osteuropa

Topografie und Symbolik. Neun Beispiele zwischen Litauen und Kroation, Tschechien und Armenien.

E-Book, Deutsch, Band 1/2017, 80 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: OST-WEST. Europäische Perspektiven

ISBN: 978-3-7917-7159-5
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Topographie und Symbolik. Neun Beispiele zwischen Litauen und Kroatien, Tschechien und Armenien.

Berge haben auf den Menschen schon immer eine besondere Faszination ausgeübt, viele galten als Sitz von Gottheiten und Naturgewalten. Manchen Bergen kommt bis heute eine Funktion als symbolischer Ort zu, sei es als Wegmarke, Grenzpunkt oder Erinnerungsstätte für bedeutende historische Ereignisse. Dieser Band widmet sich dem Thema Berge in Mittel- und Osteuropa und enthält neben einer Einführung in die kulturgeschichtliche Rolle von Bergen neun Beiträge, die markante Berge und Gebirgszüge vorstellen, darunter den Ural, den Ararat, aber auch den "Berg der Kreuze" in Litauen, den "Hellen Berg" in Polen oder den "Weißen Berg" in Tschechien.
Renovabis e.V. / e.V. Berge in Mittel- und Osteuropa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;2
3;Inhaltsverzeichnis;2
4;Editorial;3
5;Dem Himmel nahe. Berge sind Ursymbole der Menschheit;5
6;Von hohen und höchsten Gipfeln: Der Pik Lenin;10
7;Ararat – der verlassene Vaterberg am Rande Europas;18
8;Eine Grenze mitten in Russlands unendlichen Weiten: Der Ural;25
9;Vom Kirchenkampf zur Kommerzialisierung. Der Berg der Kreuze als litauischer Wallfahrts- und Widerstandsort;33
10;Die Karpaten in Geschichte und Mythologie der Rumänen;41
11;Der Velebit – das Ru?ckgrat Kroatiens;50
12;Oj Triglav moj dom, kako si krasan! (O Triglav, meine Heimat, wie schön du bist!);58
13;Der Helle Berg mit der Schwarzen Madonna. Tschenstochau als Gedächtnisort der polnischen Geschichte;65
14;Der Weiße Berg in Prag – vom Schlachtfeld zur Begegnungsstätte;73


Professor Dr. Michael Albus ist Theologe, Journalist und der verantwortliche Redaktuer dieses Bandes.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.