Buch, Deutsch, Band Band 34, 373 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 920 g
Organisierter Wissenstransfer im 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 34, 373 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
ISBN: 978-3-515-09640-9
Verlag: Franz Steiner
Wie tief wirkte aber die neue Medizin tatsächlich in Kultur und Gesellschaft? Anhand von Fallstudien zu Krankheiten, Natur- und Körpervorstellungen lässt sich zeigen, dass zumindest in der Elite die säkulare, "westliche" Medizin Zuspruch fand, wenn sie auch die überkommene Heilkunde nicht verdrängte. Der medizinische Wissenstransfer war nicht die natürliche Ausbreitung eines überlegenen Wissens, sondern ein vielschichtiger Rezeptionsprozess – auf der politischen Ebene wie auf der persönlichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte