Renn / Shimada / Straub | Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und sozialer Integration | Buch | 978-3-593-37018-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g

Renn / Shimada / Straub

Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und sozialer Integration

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-593-37018-7
Verlag: Campus


Die zunehmenden interkulturellen Kontakte, aber auch Konflikte gehen einher mit Missverständnissen und Fremdheitserfahrungen. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie der sprachwissenschaftliche Begriff des Übersetzens für die Sozial- und Kulturwissenschaften erweitert werden kann, um interkulturelles Verstehen und Integration zu verbessern.
Renn / Shimada / Straub Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und sozialer Integration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort der Herausgeber

Joachim Renn
Einleitung: Übersetzen, Verstehen, Erklären. Soziales und sozial-wissenschaftliches Übersetzen zwischen Erkennen und Anerkennen.

Sprachanalyse der Übersetzung

Hans Julius Schneider
Fortsetzung statt Übersetzung! Das Problem des Kulturverstehens aus der Sicht einer pragmatischen Bedeutungstheorie

Helmut Pape
Wovon war eigentlich die Rede? Missverstehen als Scheitern von Identitätsunterstellungen
Georg Stenger
Übersetzen übersetzen. Zur Phänomenologie des Übersetzens

Übersetzung als Handlung

Hans J. Vermeer
Erst die Unmöglichkeit des Übersetzens macht das Übersetzen möglich

Mary Snell-Hornby
Übersetzen als interdisziplinäres Handeln. Über neue Formen des kulturellen Transfers

Jens Loenhoff
Kommunikationstheoretische Anmerkungen zum Problem der Übersetzung

Übersetzung und Sozialstruktur

Joachim Renn
Die Übersetzung der modernen Gesellschaft. Das Problem der Einheit der Gesellschaft und die Pragmatik des Übersetzens

Gabriele Cappai
Übersetzung in der Situation gesellschaftlicher Fragmentierung

Peter Niesen
Äußerungsfreiheit und kultureller Pluralismus

Interkulturelles Übersetzen
Doris Bachmann-Medick
Übersetzung im Spannungsfeld von Dialog und Erschütterung. Ein Modell der Auseinandersetzung zwischen Kulturen und Disziplinen

Martin Fuchs
Soziale Pragmatik des Übersetzens. Strategien der Interkulturalität in Indien

Ilja Srubar
Strukturen des Übersetzens und interkultureller Vergleich

Jürgen Straub
Differenz und prekäre Äquivalenz in einer Übersetzungskultur. Ein hermeneutischer Rahmen für die exemplarische psychologische Analyse eines "Übersetzungsfehlers"

Zu den Autorinnen und Autoren


Joachim Renn, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
Jürgen Straub, apl. Prof. Dr. phil., lehrt am Institut für Psychologie der Privat-Universität Witten-Herdecke und ist Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Shingo Shimada ist Oberassistent am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum in Erlangen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.