Buch, Deutsch, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Sozialtheorie
Soziologische Übersetzungen III
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 531 g
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8376-4354-1
Verlag: transcript
Joachim Renns Analyse geht einen medientheoretischen Umweg: Sie konzentriert sich zunächst auf die Bedeutung verschiedener Kommunikationsmedien für die eigenlogische Formatierung möglicher Gegenstände der Bezugnahme und erst dann auf die Referenzansprüche der Soziologie selbst. Es zeigt sich: Diese pragmatistische Rekonstruktion einer medialen 'Welt-Erschließung' wird – anders als der weit verbreitete Konstruktivismus – der realistischen Intuition einer Soziologie als empirischer Wissenschaft gerecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Pragmatismus