Remmert | Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 315 Seiten

Remmert Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege

Expertise Plastische Chirurgie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-13-240213-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Expertise Plastische Chirurgie

E-Book, Deutsch, 315 Seiten

ISBN: 978-3-13-240213-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Exzellenz in der Kopf-Hals-Chirurgie

Sie bewältigen Ihre täglichen Aufgaben routiniert und kompetent? Das genügt Ihnen nicht? Sie wollen zu den Besten Ihres Fachs gehören?

Die häufigste Ursache für plastisch-rekonstruktive Maßnahmen im Kopf-Hals-Bereich, speziell im oberen Aerodigestivtrakt, ist die Resektion von malignen Tumoren. Komplett- und Teilresektionen betroffener Regionen resultieren häufig in schwerwiegenden funktionellen Defiziten. Es besteht daher immer die absolute Notwendigkeit der Wiederherstellung der Anatomie bzw. der Rekonstruktion verloren gegangener Gewebe- und Organteile.
Herausragende Experten in der Kopf-Hals-Chirurgie bringen ihr Wissen für Sie auf den Punkt zur funktionellen Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege.

Systematisch und routiniert

  • Komplette Übersicht von Anatomie, Physiologie und Funktionsstörungen
  • Ausführliche systematische Darstellung von Rekonstruktionsverfahren einschließlich OP-technischer Details, Schnittführungen und Zugänge
  • Alle OPs wurden durchgängig von einem Operateur durchgeführt, außer bei Unterkiefer und Dünndarm
  • Erstmalig ? Darstellung einer Klassifikation von Defekten im Kopf-Hals-Bereich
  • Zahlreiche Methoden vom Operateur selbst entwickelt

Praxisnah und strukturiert

  • Praxisnah strukturierte und übersichtliche Gliederung der Kapitel
  • Step-by-Step-Darstellungen der OP-Schritte
  • Optimale Anleitung für die Praxis durch detaillierte Beschreibung der OP-Planung
  • Roter Faden ? Zusammenhang zwischen Resektionstrauma und Funktionsstörung einerseits, Rekonstruktion und Funktionserhalt andererseits
  • Behandlung von Fisteln und Stenosen ? Beschreibung der besonderen chirurgischen Herausforderung
  • Wichtige Inhalte in Boxen und tabellarischen Übersichten hervorgehoben

Bilder zeigen den Weg

  • Etwa 800 brillante klinische Abbildungen der einzelnen OP-Techniken und ergänzende anatomisch Schemazeichnungen, vom Operateur anhand intraoperativer Fotos skizziert

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Remmert Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Stephan Remmert: Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Widmung;6
1.4;Vorwort;7
1.5;Geleitwort;8
1.6;Geleitwort;9
1.7;Inhaltsverzeichnis;10
1.8;Anschriften;13
1.9;Kapitel 1 Einleitung;15
1.9.1;1 Einleitung;16
1.9.1.1;Literatur;17
1.10;Kapitel 2 Anatomie und Physiologie;18
1.10.1;2 Anatomie und Physiologie;19
1.10.1.1;Anatomie;19
1.10.1.1.1;Zunge;19
1.10.1.1.2;Mundboden;23
1.10.1.1.3;Gaumen und Gaumentonsille;26
1.10.1.1.4;Schlund;28
1.10.1.1.5;Kehlkopf;35
1.10.1.2;Physiologie;40
1.10.1.2.1;Schluckvorgang;40
1.10.1.2.2;Atmung;43
1.10.1.2.3;Sprechen;43
1.10.1.2.4;Riechen und Schmecken;47
1.10.1.3;Literatur;47
1.10.1.3.1;Anatomie;47
1.10.1.3.2;Physiologie;47
1.11;Kapitel 3 Schnittzuführung und Zugänge;48
1.11.1;3 Schnittführung und Zugänge;49
1.11.1.1;Einführung;49
1.11.1.2;Schnittführungen der Neck Dissection;49
1.11.1.2.1;Unilaterale Neck Dissection;49
1.11.1.2.2;Bilaterale Neck Dissection;51
1.11.1.3;Zugänge;52
1.11.1.3.1;Transoraler Zugang;52
1.11.1.3.2;Submandibulärer Zugang;53
1.11.1.3.3;Transmandibulärer Zugang;54
1.11.1.3.4;Transpharyngealer Zugang;56
1.11.1.3.5;Zusammenfassung;57
1.11.1.4;Literatur;57
1.12;Kapitel 4 Neck Dissection;58
1.12.1;4 Neck Dissection;59
1.12.1.1;Anatomie der „Lymphknotengruppen;59
1.12.1.1.1;Klassifikation der Lymphknoten;59
1.12.1.1.2;Anatomische Grenzen der Lymphknotenlevel;59
1.12.1.2;Klassifikation der Neck Dissection;62
1.12.1.2.1;Radikale Neck Dissection;62
1.12.1.2.2;Modifiziert radikale Neck Dissection;63
1.12.1.2.3;Selektive Neck Dissection;63
1.12.1.2.4;Erweiterte radikale Neck Dissection;65
1.12.1.3;Präoperative Diagnostik;65
1.12.1.4;Indikation zur Neck Dissection;65
1.12.1.5;Operationstechnik der modifiziert radikalen Neck Dissection;66
1.12.1.6;Funktionelle Aspekte der Neck Dissection;72
1.12.1.6.1;Level I;72
1.12.1.6.2;Level II;73
1.12.1.6.3;Level III;73
1.12.1.6.4;Level IV;73
1.12.1.6.5;Level V;74
1.12.1.6.6;Levelunabhängige „Komplikationen und Folgezustände;74
1.12.1.7;Literatur;74
1.13;Kapitel 5 Tumorresektion und Defekteinteilung;75
1.13.1;5 Tumorresektion und Defekteinteilung;76
1.13.1.1;Einführung;76
1.13.1.2;Defektlokalisation;77
1.13.1.3;Quantitative Klassifizierung der Defekte;79
1.13.1.3.1;Zungendefekte;79
1.13.1.3.2;Mundbodendefekte;81
1.13.1.3.3;Gaumendefekte;82
1.13.1.3.4;Oropharynxdefekte;83
1.13.1.3.5;Hypopharynxdefekte;84
1.13.1.4;Literatur;87
1.14;Kapitel 6 Lappen und Transplantate;88
1.14.1;6 Lappen und Transplantate;89
1.14.1.1;Allgemeine Aspekte;89
1.14.1.1.1;Lappen;89
1.14.1.1.2;Transplantate;92
1.14.1.1.3;Postoperative Kontrolle der Perfusion von Transplantaten und Lappen;95
1.14.1.2;Spenderregionen für „Transplantate;96
1.14.1.2.1;Kutane Transplantate;96
1.14.1.2.2;Fasziokutane Transplantate;104
1.14.1.2.3;Schleimhauttransplantate;119
1.14.1.2.4;Knochentransplantate;123
1.14.1.3;Spenderregionen für Lappen;143
1.14.1.3.1;Infrahyoidaler Muskel„faszienlappen;143
1.14.1.3.2;Latissimus-dorsi-Lappen;153
1.14.1.3.3;Pectoralis-major-Lappen;164
1.14.1.3.4;Deltopektorallappen;172
1.14.1.3.5;Platysmalappen;178
1.14.1.3.6;Supraklavikularlappen;183
1.14.1.3.7;Zungenlappen;189
1.14.1.4;Literatur;195
1.14.1.4.1;Allgemeine Aspekte von Lappen und Transplantaten;195
1.14.1.4.2;Spenderregionen für „Transplantate;195
1.14.1.4.3;Spenderregionen für Lappen;197
1.15;Kapitel 7 Rekonstruktionstechniken;200
1.15.1;7 Rekonstruktionstechniken;201
1.15.1.1;Einführung;201
1.15.1.2;Mundhöhle und Oropharynx;202
1.15.1.2.1;Grundlagen;202
1.15.1.2.2;Mundboden;202
1.15.1.2.3;Zunge;210
1.15.1.2.4;Gaumen;227
1.15.1.3;Larynx und Hypopharynx;235
1.15.1.3.1;Grundlagen;235
1.15.1.3.2;Larynx;235
1.15.1.3.3;Hypopharynx;251
1.15.1.4;Mandibula, Maxilla und Mittelgesichtsskelett;270
1.15.1.4.1;Grundlagen;270
1.15.1.4.2;Defekteinteilung im Bereich des Oberkiefers und des Mittelgesichts;271
1.15.1.4.3;Defekteinteilung im Bereich des Unterkiefers;272
1.15.1.4.4;Primäre versus sekundäre knöcherne Rekonstruktion;279
1.15.1.5;Fisteln und Stenosen „(Fallbeispiele);279
1.15.1.5.1;Grundlagen;279
1.15.1.5.2;Fisteln;281
1.15.1.5.3;Stenosen;286
1.15.1.5.4;Kombinationen von Fisteln und Stenosen;288
1.15.1.6;Zusammenfassung;293
1.15.1.7;Literatur;294
1.15.1.7.1;Mundboden;294
1.15.1.7.2;Zunge;294
1.15.1.7.3;Gaumen;295
1.15.1.7.4;Larynx und Hypopharynx;295
1.15.1.7.5;Mandibula, Maxilla und „Mittelgesichtsskelett;296
1.16;Kapitel 8 Mikrogefäßanastomosen;297
1.16.1;8 Mikrogefäßanastomosen;298
1.16.1.1;Geschichte;298
1.16.1.2;Grundlagen;298
1.16.1.3;Instrumentarium;298
1.16.1.4;Übungen zur mikrovaskulären Chirurgie;299
1.16.1.4.1;Knotenübungen mit Mikroskop oder Lupenbrille;299
1.16.1.4.2;End-zu-End-Anastomose am „Silikonkatheter;300
1.16.1.4.3;Mikrogefäßanastomosen im Tierexperiment;300
1.16.1.5;Mikrogefäßanastomosen in der klinischen Anwendung;304
1.16.1.6;Intraoperative Probleme und Komplikationen;305
1.16.1.6.1;Kalibersprünge zwischen den Gefäßstümpfen;305
1.16.1.6.2;Distanzen zwischen den Gefäßstümpfen;306
1.16.1.6.3;Thrombosierung der „Anastomose;306
1.16.1.7;Tipps für die klinische Praxis;307
1.16.1.8;Literatur;308
1.17;Sachverzeichnis;309



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.